Anzeige
Anzeige

Schoko-Haferflocken-Pudding

(1)

essen & trinken 5/2020
Schoko-Haferflocken-Pudding
Foto: Jorma Gottwald
Unsere Variante eines englischen Puddings trumpft mit Trockenobst, kernigen Flocken und einer herrlichen Vanille-Kardamom-Sauce auf.
Jürgen Büngerer, e&t-Koch
Koch/Köchin: Jürgen Büngener
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 630 kcal, Kohlenhydrate: 62 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 35 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Pudding

120

g g Milchbrötchen (altbacken)

60

g g Mehl

1

Tl Tl Weinsteinbackpulver

160

g g Butter (weich)

20

g g Semmelbrösel

80

g g Soft-Aprikosen (getrocknet)

60

g g Pflaumen (getrocknet)

1

säuerlicher Apfel (z. B. Boskop)

2

El El Zitronensaft

100

g g Zucker

Salz

1

Tl Tl Vanillezucker (nach Belieben mehr)

4

Eier (Kl. M)

10

g g Kakaopulver

160

g g Haferflocken (kernig)

Vanille-Kardamom-Sauce

4

Kardamomkapseln

1

Tl Tl Vanillepaste

250

ml ml Schlagsahne

250

ml ml Milch

4

Eigelb (Kl. M)

50

g g Zucker

Salz

Außerdem: Puddingform mit Deckel (1,5 l Inhalt)

Zubereitung

  1. Für den Pudding Milchbrötchen in grobe Würfel schneiden und im Blitzhacker grob zerkleinern. Brötchenbrösel in eine Schüssel geben, mit 20 g Mehl und Backpulver mischen. Verschließbare Puddingform mit 20 g Butter sorgfältig und nicht zu dünn fetten. Form mit Semmelbröseln ausstreuen.
  2. Getrocknete Aprikosen und Pflaumen in ca. 5 mm große Würfel schneiden. Apfel schälen, vierteln und entkernen. Viertel in ca. 5 mm große Würfel schneiden und in einer Schale sofort mit Zitronensaft mischen. Aprikosen und Pflaumen unter die Apfelwürfel mischen.
  3. Restliche Butter, Zucker, 1 Prise Salz und Vanillezucker in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers 5–6 Minuten cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren, dann restliches Mehl und Kakaopulver unterrühren. Haferflocken, Milchbrötchen und Früchte nach und nach mit einem Teigspatel unterheben.
  4. Den Teig in die vorbereitete Puddingform füllen, Form verschließen. Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 1:30 Stunden backen.
  5. Inzwischen für die Vanille-Kardamom-Sauce Kardamomkapseln im Mörser zerstoßen. Mit Vanillepaste, Sahne und Milch in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen. Eigelbe, Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers in einer Schüssel 4–5 Minuten cremig-dicklich aufschlagen. Noch warme Milch-Sahne-Mischung unter Rühren auf der niedrigsten Stufe nach und nach unter die Creme rühren.
  6. Milch-Sahne-Creme zurück in den Topf gießen. Bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Sauce dicklich wird (nicht kochen lassen, da das Eigelb sonst gerinnt!), dabei ständig gleichmäßig am Topfboden entlang rühren, sodass die Masse nicht ansetzt. Sauce durch ein feines Sieb in eine Schale gießen und beiseitestellen.
  7. Fertig gegarten Pudding in der Form auf einem Kuchengitter ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf eine Platte stürzen. Nach Belieben mit Vanille-Kardamom-Sauce beträufeln, restliche Sauce separat dazu servieren.
VG-Wort Pixel