Gebratener Römersalat mit Maispoularde
Zutaten
4
Portionen
g g gelbe Kirschtomaten
Tl Tl Kapern (Nonpareilles)
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
Salz
Pfeffer
El El Rapsöl
g g Wildkräutersalat
Tl Tl grüner Pfeffer (eingelegt, im Glas; abgetropft)
Tl Tl Koriandersaat
Maispoulardenbrüste (à 150 g)
g g Rote Johannisbeeren
El El Apfelessig
El El Sojasauce (nach Belieben mehr)
ml ml Schlagsahne
Tl Tl Dijon-Senf
Römersalate (klein, à 200 g)
g g italienischer Hartkäse (z. B. Parmesan, gehobelt)
Zubereitung
-
Kirschtomaten waschen, halbieren und in eine Schale geben. Kapern grob hacken und mit 1/2 Tl Zitronenschale, Salz, Pfeffer und 2 El Rapsöl zu den Tomaten geben. Vorsichtig mischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
-
Inzwischen die Blätter des Wildkräutersalats verlesen, abbrausen und trocken schleudern. Abgedeckt kalt stellen.
-
Grüne Pfefferkörner fein hacken. Koriandersaat im Mörser fein zermahlen. Maispoulardenbrüste trocken tupfen, dann rundum mit der Koriandersaat bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen. 2 El Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin bei mittlerer Hitze 12–15 Minuten rundum goldbraun braten. Johannisbeeren waschen und verlesen.
-
Fleisch aus der Pfanne heben, auf einen Teller legen und abgedeckt beiseitestellen. Pfanne erneut erhitzen und den Bratsatz von den Maispoularden mit Essig und 4 El Wasser ablöschen. Bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen, mit Sojasauce und Sahne auffüllen. Grüne Pfefferkörner und restliche Zitronenschale zugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze leise kochen lassen. Senf unterrühren. Sauce in eine Sauciere füllen und beiseitestellen.
-
Römersalate putzen, waschen und längs halbieren. Restliches Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen. Römersalate darin auf den Schnitt ächen bei starker Hitze 1 Minute braten, wenden und die Pfanne von der Herdplatte ziehen.
-
Maispoulardenbrüste jeweils in 2–3 Stücke schneiden und mit Römersalat, Kirschtomaten, Wildkräutern und Johannisbeeren auf achen Tellern anrichten. Mit gehobeltem Käse und Sauce servieren. Dazu passt Baguette.
Tipp
Rapsöl ist bernsteinfarbenes (teilweise natives), erhitzbares Saatöl, nussig-saatiges Aroma — z. B. zu frischen Salaten, gedämpftem Gemüse, Poularde.