Anzeige
Anzeige

Maracuja-Käsekuchen mit Erdbeeren

(1)

essen & trinken 6/2020
Maracuja-Käsekuchen mit Erdbeeren
Foto: Jorma Gottwald
Wenn ein Käsekuchen seine vornehme Blässe mit einem feuerroten Erdbeerkleid effektvoll auffrischt, zeigt sich: Wer wagt, gewinnt!
Anne Haupt
Koch/Köchin: Anne Haupt
Fertig in 1 Stunde plus Backzeit 1:15 Stunden, plus Kühl- und Abkühlzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 418 kcal, Kohlenhydrate: 53 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 17 g

Zutaten

Für
14
Stücke

Teig

250

g g Mehl (plus etwas mehr zum Bearbeiten)

50

g g Puderzucker

Salz

1

Tl Tl Vanillepaste

125

g g Butter (kalt, in kleinen Stücken, plus etwas mehr zum Fetten der Form)

1

Eigelb (Kl. M)

Käsekuchenmasse

400

ml ml Milch

100

ml ml Schlagsahne

100

g g Sahnepuddingpulver

150

g g Maracujapüree (tiefgekühlt, aufgetaut, s. Tipp)

4

Eigelb (Kl. M)

175

g g Zucker

Salz

500

g g Magerquark

200

g g Schmand

1

Tl Tl Bio-Limettenschale (fein abgerieben)

2

El El Limettensaft

Maracuja-Topping

150

g g Maracujapüree (tiefgekühlt, aufgetaut, s. Tipp)

2

El El Puderzucker

0.5

Tl Tl Apfelpektin

Erdbeer-Topping

1

kg kg Erdbeeren

2

El El Limettensaft

3

gestr. Tl gestr. Tl Apfelpektin

80

g g Zucker

1

El El Puderzucker

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl, Puderzucker, 1 Prise Salz, Vanillepaste, Butter, Eigelb und 3 El eiskaltes Wasser in die Schüssel der Küchenmaschine (oder in eine Rührschüssel) geben und zügig mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) zu einem glatten Teig kneten. Teig zu einem flachen Ziegel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und 30 Minuten kalt stellen.
  2. Für die Käsekuchenmasse Milch und Sahne aufkochen. Puddingpulver, Maracujapüree, Eigelbe, Zucker und 1 Prise Salz mit einem Schneebesen glatt rühren, Mischung unter Rühren in die kochende Sahne-Milch-Mischung geben und unter ständigem Rühren aufkochen (die Masse ist recht fest). Masse in die Schüssel der Küchenmaschine (oder in eine Rührschüssel) füllen. Quark, Schmand, Limettenschale und -saft zugeben und alles mit dem Schneebesen der Küchenmaschine (oder den Quirlen des Handrührers) glatt rühren.
  3. 2/3 des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche rund (28–30 cm Ø) ausrollen. Springform (28 cm Ø) umgedreht auf die Teigplatte setzen, überstehenden Teig abschneiden. Platte in die gefettete Form legen. Mehrfach einstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) auf der untersten Schiene 15 Minuten backen. Herausnehmen, 5 Minuten abkühlen lassen. Ofen eingeschaltet lassen.
  4. Abstehende Teigränder mit Hilfe einer Springform abschneiden
    © Jorma Gottwald
  5. Für das Maracuja-Topping Maracujapüree, Puderzucker und Apfelpektin in einem kleinen Topf verrühren. Unter Rühren kurz aufkochen und vom Herd ziehen.
  6. Restlichen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 15x30 cm ausrollen und der Länge nach dritteln. Teigstreifen an den Formrand legen, gut andrücken. Maracuja-Quark-Creme einfüllen, glatt streichen und mit dem Maracuja-Topping beträufeln. Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene 20 Minuten vorbacken. Creme mit einem kleinen Messer im Abstand von 1 cm zum Rand ringsum etwas einschneiden, Käsekuchen weitere 40 Minuten backen. Kuchen herausnehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
  7. Maracuja-Topping auf Käsekuchen verteilen
    © Jorma Gottwald
  8. Für das Erdbeer-Topping Erdbeeren waschen, trocken tupfen und putzen. 300 g Erdbeeren mit Limettensaft in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Püree in einen Topf geben und mit Apfelpektin und Zucker verrühren. Erdbeerguss unter ständigem Rühren aufkochen und bei milder Hitze 1 Minute kochen lassen. Topf vom Herd ziehen. Restliche Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden.
  9. 2/3 der Erdbeeren vom Rand ausgehend auf dem Kuchen verteilen, 2/3 vom Guss darüber verteilen, dann restliche Erdbeeren und restlichen Guss darauf verteilen. Kuchen 30 Minuten kalt stellen. Vorsichtig aus der Form lösen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.
  10. Erdbeerstücke auf dem Käsekuchen verteilen
    © Jorma Gottwald
Tipp Tiefgefrorenes Maracuja- bzw. Passionsfruchtpüree aus 100 Prozent Frucht (z. B. von Açaí) gibt es – als Basis für Smoothies – in gut sortierten Supermärkten und Bio-Läden. Wer das Fruchtpüree nicht bekommt, kann statt­dessen TK-Mangowürfel auftauen und pürieren.
VG-Wort Pixel