Anzeige
Anzeige

Kirsch-Butterkuchen

(2)

essen & trinken 7/2020
Kirsch-Butterkuchen
Foto: Thorsten Suedfels
Süße und Säure in der Balance: Die Kirschen setzen der buttrigen Süße des Hefekuchens Frische, Frucht- und Saftigkeit entgegen.
Achim Ellmer, e&t Koch
Fertig in 45 Minuten plus backzeit 25 Minuten plus Gehzeit 2 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 607 kcal, Kohlenhydrate: 67 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 31 g

Zutaten

Für
12
Stücke

Hefeteig

300

ml ml Milch

1

Würfel Würfel Hefe (frisch, 42 g; ersatzweise 1 Pk. Trockenhefe)

125

g g Zucker

650

g g Mehl (plus etwas mehr zum Bearbeiten)

Salz

3

Eier (Kl. M)

125

g g Butter (weich)

Belag

600

g g Sauerkirschen (frisch)

1

Vanilleschote

250

g g Butter (weich)

80

g g Puderzucker (gesiebt)

Salz

1

Msp. Msp. Zimt (gemahlen)

70

g g Mandelkerne (in Blättchen)

50

g g Zucker

Außerdem: Kirschenentsteiner, Ein- oder Mehrwegspritzbeutel mit Lochtülle, kleiner Blechteigroller; ersatzweise normales Rollholz

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig Milch erwärmen. Hefe zerkrümeln. 100 ml warme Milch abnehmen, Hefe und Zucker zugeben und glatt rühren. Mehl in eine Schüssel sieben, Hefemilch, restliche Milch, 1/2 Tl Salz und Eier zugeben, mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) in ca. 3 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Butter in kleinen Stücken zugeben, weitere 4–5 Minuten zu einem glänzenden, recht weichen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1:30 Stunden gehen lassen.
  2. Sauerkirschen waschen, putzen und abtropfen lassen. Stiele entfernen. Kirschen gegebenenfalls trocken tupfen und mit dem Kirschenentsteiner entsteinen.
  3. Für die Vanillebutter die Vanilleschote längs einritzen und das Mark herauskratzen. Vanillemark, Butter, Puderzucker, 1 Prise Salz und Zimt mit dem Schneebesen der Küchenmaschine (oder den Quirlen des Handrührers) in 5 Minuten sehr cremig rühren. Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und beiseitelegen.
  4. Hefeteig in der Schüssel mit einem Kochlöffel gut durchschlagen. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (30 x 40 cm) geben und mit gut bemehlten Händen gleichmäßig auf dem Backblech bis in die Ecken verteilen. Mit einem kleinen Blechteigroller (siehe Tipp) gleichmäßig ausrollen. Teig auf dem Backblech mit einem Tuch locker bedeckt weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Mit gut bemehlten Fingern dicht an dicht Mulden in den Teig drücken. Kirschen in die Mulden drücken, Vanillebutter darauf spritzen und Mandelblätter darüberstreuen. Zucker darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 20–25 Minuten goldbraun backen. Butterkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Am besten lauwarm servieren.
Tipp Mit einem kleinen Teigroller fürs Kuchenblech lässt sich der Hefeteig besser bis in die Ecken verteilen.
Zusatztipp unseres Kochs: Sehr reife Sauerkirschen sind recht weich. Zu weich lassen sie sich kaum entsteinen. Dann backt man sie besser im Ganzen und spuckt die Steine später aus.
VG-Wort Pixel