Kirsch-Mohnkuchen mit Baiser
Zutaten
Teig
g g Sauerkirschen (frisch)
g g Butter (weich)
g g Zucker (sehr fein, s. Tipp)
Salz
Tl Tl Bio-Orangenschale (fein abgerieben)
Eier (Kl. M)
Eigelb (Kl. M)
g g Mehl
g g Speisestärke
Tl Tl Weinsteinbackpulver
g g Mohn (gemahlen)
El El Orangensaft (nach Belieben mehr)
Baiser
Eiweiß (Kl. M)
Salz
Tl Tl Zitronensaft
g g Zucker (sehr fein)
etwas etwas Puderzucker (nach Belieben)
Außerdem: Kirschenentsteiner
Zubereitung
-
Für den Teig die Sauerkirschen waschen, putzen und die Stiele entfernen. Kirschen gut abtropfen lassen, gegebenenfalls trocken tupfen. Kirschen entsteinen und in einem Sieb abtropfen lassen.
-
Butter, Zucker, 1 Prise Salz und Orangenschale mit dem Schneebesen der Küchenmaschine (oder den Quirlen des Handrührers) in 10 Minuten sehr cremig aufschlagen. Eier und Eigelbe jeweils einzeln nacheinander unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Mehl, Stärke und Backpulver sieben und mit dem Mohn mischen. Mischung mit dem Orangensaft zur Eier-Butter-Creme geben, verrühren und auf ein mit Backpapier belegtes tiefes Blech (40 x 30 cm) streichen. Mit den Kirschen belegen, Kirschen dabei leicht in den Teig drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2–3, Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten backen.
-
Nach 20 Minuten Backzeit für das Baiser Eiweiße mit 3 El lauwarmem Wasser, 1 Prise Salz und Zitronensaft in einen Rührbecher geben und steif schlagen. Zucker einrieseln lassen und 3 Minuten weiterschlagen, bis ein cremigfester Eischnee entsteht. Eischnee auf dem Kuchen mit einem Esslöffel wellen förmig aufstreichen. Weitere 10 Minuten backen, bis das Baiser braune Spitzen bekommt. Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter etwas abkühlen lassen.
-
Kuchen in Stücke schneiden und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Lauwarm servieren.
Zusatztipp unseres Kochs: Sehr reife Sauerkirschen sind recht weich. Zu weich lassen sie sich kaum entsteinen. Dann backt man sie besser im Ganzen und spuckt die Steine später aus.