VG-Wort Pixel

Geschmorte Drumsticks und Chicken Wings mit "Aioli"

(1)

essen & trinken 7/2020
Geschmorte Drumsticks und Chicken Wings mit "Aioli"
Foto: Thorsten Suedfels
Paprikahuhn à la Bouillabaisse: Würzige Sticks ’n’ Wings im Ofen gebacken, mit Kartoffeln, Oliven, reichlich Gemüse und einer Aioli-Alternative, die dem Original Konkurrenz macht.
Fertig in 40 Minuten plus Garzeit 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist Alkohol, Sommer, Hauptspeise, Geflügel, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter

Pro Portion

Energie: 673 kcal, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 28 g, Fett: 48 g

Zutaten

Für
4
Portionen

"Aioli"

2

El El Wermut (Noilly Prat)

1

Döschen Döschen Safranfäden (0,1 g)

2

Knoblauchzehen

Meersalz (grob)

4

El El Mayonnaise

2

El El Zitronensaft

Cayennepfeffer

Hähnchen

80

g g Schalotten

2

Knoblauchzehen

500

g g festkochende Kartoffeln

80

g g Möhren

120

g g Staudensellerie

250

g g Fenchelknollen

400

g g Hähnchenflügel (Chicken Wings)

400

g g Hähnchenunterschenkel (Drumsticks)

6

El El Olivenöl

Meersalz (grob)

Pfeffer

1

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

1

Tl Tl Fenchelsaat

50

ml ml Wermut (Noilly Prat)

700

ml ml Geflügelfond

100

g g gelbe Paprikaschoten

100

g g Zucchini

100

g g Brokkoli

40

g g Oliven (in Öl, ohne Stein; z.B. Taggiasca)

100

g g Strauchtomaten (klein, ersatzweise Cocktail­tomaten)

1

Zweig Zweige Rosmarin

3

Stiel Stiele Basilikum

2

Stiel Stiele Estragon

Zubereitung

  1. Für die "Aioli" Wermut leicht erwärmen, Safran darin 5 Minuten ziehen lassen. Knoblauchzehen grob schneiden, mit 2 Prisen Meersalz im Mörser zur Paste verreiben. Mit Mayonnaise, Safran-Wermut und Zitronensaft verrühren. Mit Cayenne würzen. Abgedeckt kalt stellen.
  2. Für die Hähnchenteile Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Kartoffeln und Möhren schälen, Sellerie und Fenchel putzen, waschen, alles in 5 mm bis 1 cm große Würfel schneiden.
  3. Hähnchenteile auf einem Backblech mit 2 El Öl, Meersalz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben. Hähnchenteile auf dem Backblech im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 45 Minuten garen.
  4. Inzwischen restliches Öl in einem breiten ofenfesten Topf oder Bräter erhitzen. Vorbereitetes Gemüse darin bei mittlerer Hitze 10—15 Minuten unter Rühren andünsten, ohne zu bräunen. Mit Salz, Pfeffer und Fenchelsaat würzen, mit Wermut ablöschen. Mit dem Fond auffüllen und halb zugedeckt 20 Minuten garen.
  5. Inzwischen Paprika und Zucchini putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Brokkoli putzen, waschen und in kleine Rös- chen teilen. Nach 20 Minuten Garzeit zum Gemüse in den Topf oder Bräter geben, Oliven zugeben. Hähnchenteile vom Backblech nehmen und mit der Hautseite nach oben im Topf oder Bräter verteilen. Tomaten und Rosmarin zugeben. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene weitere 10—15 Minuten garen.
  6. Hähnchenteile und Gemüse dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. Kräuter grob von den Stielen zupfen und grob schneiden. Über Fleisch und Gemüse streuen und mit der „Aioli“ servieren.