VG-Wort Pixel

Hackbällchen mit Tomaten-Bohnen-Ragout

(3)

essen & trinken 8/2020
Hackbällchen mit Tomaten-Bohnen-Ragout
Foto: Jorma Gottwald
Ein guter Sugo als Basis – für saftige Buletten mit Rosmarin, Fenchel und Zitronenabrieb. Und frisches Bohnenkraut unterstützt das Tomatenaroma. Neudeutsch raffiniert!
Fertig in 50 Minuten plus Garzeit 30 Minuten, plus Kühlzeit 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 628 kcal, Kohlenhydrate: 30 g, Eiweiß: 38 g, Fett: 36 g

Zutaten

Für
6
Portionen
800

ml ml Tomaten-Sugo (s. Rezept unten; plus evtl. 100 ml Gemüsebrühe)

1

Dose Dosen weiße Bohnen (400 g Füllmenge)

Salz

300

g g grüne Bohnen

2

Brötchen (vom Vortag)

200

ml ml Milch

250

g g Zwiebeln

1

Knoblauchzehe

5

El El Olivenöl (plus etwas zum Bearbeiten)

1

Zweig Zweige Rosmarin

2

Eier (Kl. M)

800

g g Hackfleisch (gemischt)

2

Tl Tl Fenchelsaat (im Mörser grob zerstoßen)

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

Pfeffer

4

Stiel Stiele Bohnenkraut

Zubereitung

  1. Tomaten-Sugo mit 100 ml Wasser oder Gemüsebrühe in einem Bräter erwärmen.
  2. Weiße Bohnen im Sieb kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Reichlich Wasser in einem Topf aufkochen, stark salzen. Grüne Bohnen waschen, putzen und im kochenden Salzwasser 5–6 Minuten garen. Bohnen abgießen, abschrecken, abtropfen lassen.
  3. Für die Hackbällchen Brötchen klein schneiden und 10 Minuten in der Milch einweichen. Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden. 2 El Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten glasig dünsten. Rosmarinnadeln vom Zweig abzupfen und fein hacken. Brötchen stark ausdrücken und zerpflücken. Mit Eiern, Hackfleisch, Rosmarin, Fenchelsaat, 3 El Zwiebelmischung, Zitronenschale, Salz und Pfeffer verkneten. Aus der Masse ca. 16 kleinere Hackbällchen formen. Am besten auf einem geölten Teller abgedeckt 30 Minuten kalt stellen.
  4. Restliches Öl (3 El) in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Hackbällchen darin bei mittlerer bis starker Hitze 3–4 Minuten anbraten. Bohnenkraut von den Stielen abzupfen.
  5. Weiße und grüne Bohnen, restliche Zwiebelmischung und die Hälfte des Bohnenkrauts zum Tomaten-Sugo in den Bräter geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Hackbällchen darin verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1–2, Umluft nicht empfehlenswert) auf einem Ofengitter auf der 2. Schiene von unten 25–30 Minuten schmoren.
  6. Hackbällchen mit Tomaten-Bohnen-Ragout anrichten. Mit restlichem Bohnenkraut bestreuen und servieren. Dazu passen Röstkartoffeln.