Pastasotto mit grünem Spargel und Schweinemedaillons
Zutaten
g g Pistazien (geröstet und gesalzen, (in der Schale))
Tl Tl Koriandersaat
El El Polenta (Maisgrieß)
Glas Gläser Kirschtomaten (halb getrocknet, in Öl, (180 g Füllmenge; z. B. von LaSelva; abgetropft))
g g grüner Spargel
Schalotten
g g Butter
El El neutrales Öl (z. B. Maiskeimöl)
g g Risoni-Nudeln
ml ml Gemüsebrühe (heiß)
Schweinefilet (500 g)
Salz
Pfeffer
g g italienischer Hartkäse (fein gerieben, z. B. Parmesan)
Zubereitung
-
Pistazien schälen und grob hacken. Koriander im Möser fein zerstoßen, mit Polenta und Pistazien mischen. Auf einen Teller geben, beiseitestellen. Tomaten grob in Stück schneiden.
-
Spargel waschen, im unteren Drittel schälen, die Enden ca. 1 cm breit abschneiden. Spargel in 4 cm lange Stücke schneiden. Schalotten fein würfeln. Butter und 1 El Öl in breitem Topf erhitzen, Schalotten darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Nudeln unterrühren. 350 ml Brühe zugeben und bei milder Hitze offen 12–15 Minuten garen, dabei nach 3 Minuten Spargelstücke zugeben und umrühren. Nach und nach restliche Brühe unterrühren.
-
Inzwischen Schweinefilet in 8 Medaillons schneiden und auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Mit einer Seite in die Pistazien-Panierung geben und gut andrücken. Restliches Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, Fleisch darin auf der panierten Seite anbraten. Nach 2 Minuten wenden und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 2-3, Umluft 140 Grad) auf der 2. Schiene von unten 6-8 Minuten garen.
-
Käse unter den Pastasotto rühren, Tomaten unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Schweinemedaillons anrichten.
Diesen Inhalt teilen