Mandel-Aprikosen-Strudel mit Vanillesauce
Zutaten
12
Stück
Aprikosen-Strudel
g g Mehl (plus etwas zum Bearbeiten)
Salz
El El neutrales Öl (z.B. Maiskeimöl)
g g Sultaninen
El El Orangenlikör (z.B. Grand Marnier)
g g Mandelkerne (in Blättchen)
g g Butter
g g Semmelbrösel
g g Zucker
Bio-Zitrone
g g Aprikosen (reif)
El El Puderzucker (zum Bestäuben)
Vanillesauce
Vanilleschote
ml ml Schlagsahne
ml ml Milch
Eigelb (Kl. M)
g g Zucker
Salz
Zubereitung
-
Für den Strudelteig Mehl, 1 Prise Salz, 4 El Öl und 150–160 ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben und mindestens 5 Minuten verrühren. Den Teig auf der Arbeitsplatte mit den Händen zum glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, mit restlichem Öl einreiben (siehe Tipp) und auf einen Teller legen. Etwas Wasser in einem Topf aufkochen, weggießen und den Topf über den Teig stülpen. Mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
-
Inzwischen für die Aprikosenfüllung Sultaninen und Orangenlikör in einer Schale mischen und ziehen lassen. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und beiseitestellen. 50 g Butter in einer Pfanne zerlassen, Semmelbrösel zugeben und kurz darin rösten. 50 g Zucker zugeben, abkühlen lassen.
-
Zitrone waschen und trocken reiben. 1 Tl Schale fein abreiben und 4 El Saft auspressen. Aprikosen putzen, waschen, halbieren, entsteinen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Aprikosen in einer Schüssel mit Zitronensaft und -schale, Sultaninen, Likör, Mandeln, restlichem Zucker und 1 Prise Salz mischen.
-
Restliche Butter zerlassen, beiseitestellen. Strudelteig trocken tupfen, auf leicht bemehltem Küchentuch ausrollen und mit den Handrücken hauchdünn auf ca. 60x60 cm ausziehen. Dickere Teigränder abschneiden. Teig mit der Hälfte der flüssigen Butter dünn einpinseln. Auf dem unteren Teigdrittel die Semmelbrösel verteilen, dabei jeweils einen 3 cm breiten Rand lassen. Aprikosenfüllung darauf verteilen. Außenseiten über die Füllung klappen. Strudel mithilfe des Küchentuchs aufrollen und mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Überschüssiges Mehl am besten mit einem Pinsel wegbürsten. Strudel mit der restlichen zerlassenen Butter bepinseln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 30–35 Minuten backen.
-
Inzwischen für die Vanillesauce Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen. Vanilleschote und -mark mit Sahne und Milch in einem Topf aufkochen, Vom Herd nehmen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Eigelbe, Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers in 5 Minuten cremig-dicklich aufschlagen. Vanillemilch durch ein Sieb geben, kurz aufkochen, dann unter Rühren mit den Quirlen des Handrührers auf der langsamsten Stufe nach und nach unter die Eigelbmasse rühren.
-
Masse zurück in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Sauce dicklich wird. Die Masse darf auf keinen Fall kochen, da das Eigelb sonst gerinnt. Damit die Masse nicht ansetzt, in gleichmäßigen Bewegungen direkt am Topfboden entlangrühren. Sauce in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
-
Strudel aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben, mit einem Sägemesser in Stücke schneiden und mit der Vanillesauce servieren.
Tipp
Der Strudelteig entspannt sich beim Ruhen, dehnt sich aus. Einölen verhindert, dass er reißt (danach nicht mehr kneten!).