Bienenstichtörtchen mit Johannisbeersahne
Zutaten
Hefeteig
g g Mehl (plus 1/2 El zum Bearbeiten)
Tl Tl Salz
ml ml Milch
g g Zucker
g g frische Hefe
Ei (Kl. M)
g g Butter ((weich), plus 1 El für die Garnierringe)
Mandelguss
g g Butter
g g Zucker
El El Akazienhonig
El El Schlagsahne
g g Mandeln (in Blättchen)
Füllung
g g Rote Johannisbeeren
g g Schwarze Johannisbeeren
g g Schwarze-Johannisbeeren-Gelee
El El Zitronensaft
Tl Tl Speisestärke
g g Zucker
Pk. Pk. Sahnefestiger
ml ml Schlagsahne
Tl Tl Vanillepaste
Außerdem: 8 Garnierringe (ca. 7,5 cm Ø), Spritzbeutel ohne Lochtülle
Zubereitung
-
Für den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Milch in einem Topf leicht erwärmen. Zucker zugeben, Hefe hineinbröseln und alles mit dem Schneebesen verrühren. Hefemilch und Ei zum Mehl geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) 5 Minuten verkneten. Butter flöckchenweise zugeben und Teig weitere 5 Minuten kneten. Mit 1⁄2 El Mehl bestäuben, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
-
Für den Guss Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf aufkochen. Mandelblättchen unterrühren und alles lauwarm abkühlen lassen.
-
Garnierringe innen mit Butter fetten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Teig mit bemehlten Händen in 8 Portionen teilen, je 1 Portion in die Ringe geben und zum Rand hindrücken. Mandelguss auf den Hefeteigböden verteilen, 15 Minuten gehen lassen.
-
© Thomas Neckermann
-
Hefe-Mandel-Törtchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas 2, Umluft nicht empfehlenswert) auf der mittleren Schiene 30 Minuten goldgelb backen.
-
Inzwischen für die Füllung die Johannisbeeren verlesen, kurz waschen und von den Rispen streifen. Johannisbeergelee in einem Topf schmelzen. Zitronenschale unterrühren. Zitronensaft und Speisestärke verrühren, zum Gelee geben und unter Rühren aufkochen. Vom Herd ziehen, Johannisbeeren unterrühren und das Kompott vollständig abkühlen lassen.
-
Hefe-Mandel-Törtchen aus dem Ofen nehmen und sofort aus den Ringen lösen. Törtchen auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen.
-
Für die Füllung Zucker und Sahnefestiger mischen. Sahne mit Vanillepaste steif schlagen, dabei die Zuckermischung einrieseln lassen. 2/3 vom Kompott locker unterheben, die Johannisbeersahne in einen Spritzbeutel ohne Lochtülle geben.
-
Abgekühlte Törtchen mit einem Sägemesser waagerecht halbieren. Obere Hälften abnehmen.
-
© Thomas Neckermann
-
Untere Hälften auf eine Tortenplatte setzen und die Johannisbeersahne daraufspritzen. Restliches Johannisbeerkompott darauf verteilen, dann die Oberteile vorsichtig daraufsetzen. Bienenstichtörtchen bis zum Servieren kalt stellen.
-
© Thomas Neckermann