Anzeige
Anzeige

Lamm-Shawarma

(1)

essen & trinken 9/2020
Lamm-Shawarma
Foto: Thomas Neckermann
Orientalisch gewürzt: Lamm-Shawarma mit Spitzkohl- und Rote-Bete-Salat sowie Joghurtsauce
Hege Marie Köster, e&t-Koch
Koch/Köchin: Hege Marie Köster
Fertig in 50 Minuten plus Garzeit 3:30 Stunden plus Marinierzeit über Nacht

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 674 kcal, Kohlenhydrate: 48 g, Eiweiß: 32 g, Fett: 36 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Marinade und Fleisch

5

Kardamomkapseln

2

Tl Tl schwarze Pfefferkörner

4

Gewürznelken

1

Tl Tl Fenchelsaat

1

El El Kreuzkümmelsaat

0.5

Zimtstange

0.5

Tl Tl Muskatnuss (gerieben)

1

El El edelsüßes Paprikapulver

1

El El Sumach

3

Knoblauchzehen

Salz

6

El El Zitronensaft

100

ml ml Olivenöl

1

Lammkeule (1,2 kg; mit Knochen; beim Metzger vorbestellen)

2

Flaschentomaten (à 220-250 g)

1

Gemüsezwiebel (250 g)

3

Frühlingszwiebeln

Außerdem: großer Gefrierbeutel

Sesamsauce

1

Knoblauchzehe

100

g g helles Tahin

2

El El Zitronensaft (bei Belieben mehr)

Pfeffer

Joghurtsauce

200

g g Salatgurke

3

Stiel Stiele Minze

2

El El Zitronensaft

500

g g Sahnejoghurt (10 % Fett)

1

Tl Tl Schwarzkümmelsaat

Spitzkohl- und Rote-Bete-Salat

350

g g Spitzkohl

250

g g Rote Bete

4

El El Olivenöl

4

El El Weißweinessig

2

El El Zitronensaft

1

Tl Tl Zucker (nach Belieben mehr)

Salz

8

Fladen (siehe Rezept Shawarma-Fladen)

Zubereitung

  1. Für die Marinade am Vortag Kardamomkapsel aufbrechen, die Samen herauslösen und mit Pfeffer, Nelken, Fenchel und Kreuzkümmel in einer Pfanne rösten, bis sie duften. Abkühlen lassen und zusammen mit Zimt, Muskat, Paprika, Sumach im Mörser fein zerstoßen. Knoblauchzehen und Salz zugeben und fein zermahlen. Zitronensaft und Olivenöl einrühren.
  2. Die Lammkeule mit einem kleinen scharfen Messer rundherum mehrmals einstechen. Lammkeule und Marinade in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und über Nacht marinieren lassen.
  3. Tomaten waschen. Tomaten und Zwiebel in dicke Scheiben schneiden und in einen Bräter schichten. Fleisch mit der Marinade daraufgeben, 50 ml Wasser zugießen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 2:30 Stunden schmoren.
  4. Teig für Fladenbrote (siehe Rezept Shawarma-Fladen) zubereiten, Fladen noch nicht backen.
  5. Für die Sesamsauce Knoblauch fein würfeln und mit Tahin, Zitronensaft und 100 ml Wasser glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Für die Joghurtsauce Gurke waschen, trocken tupfen, streifg schälen und längs halbieren. Gurkenhälften entkernen, Fruchtfleisch fein würfeln. Minzblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Gurke, Minze, Zitronensaft und Joghurt verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Deckel vom Bräter nehmen und das Fleisch 1 Stunde offen schmoren. Fleisch auf eine tiefe Platte legen und im ausgeschalteten Backofen warm stellen.
  8. Für den Spitzkohl- und Rote-Bete-Salat Spitzkohl putzen, längs halbieren und bis zum Strunk in dünne Streifen schneiden, in eine Schüssel geben. Rote Bete schälen und in feine Stifte hobeln oder schneiden. In eine zweite Schüssel geben. Öl, Essig, Zitronensaft, Zucker und Salz aufkochen und über das Gemüse verteilen. Gut mischen und beiseitestellen.
  9. Bratensauce durch ein feines Sieb in einen Topf gießen und sämig einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Fladenbrote backen. Fleisch mit zwei Gabeln zerzupfen und mit der Bratensauce begießen. Fladenbrote mit Sesamsauce bestreichen. Mit Fleisch, Spitzkohl- und Rote-Bete-Salat belegen. Joghurtsauce darübergeben, mit Frühlingszwiebeln und etwas Schwarzkümmelsaat bestreuen.
Tipp Tipp: Wer Zeit sparen möchte, kann die Saucen und Salate am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Fladenbrote können vorgebacken, aufbewahrt und erwärmt werden.
 
VG-Wort Pixel