Anzeige
Anzeige

Paprika-Pfefferschoten-Suppe mit Burrata

(3)

essen & trinken 9/2020
Paprika-Pfefferschoten-Suppe mit Burrata
Foto: Jorma Gottwald
Geröstete Paprika und Pfefferschoten im süßlich-pikanten Duett. Mit Kartoffel-Bindung, frischem Basilikum-Zitronen-Öl und sahniger Käsekugel-Einlage.
Fertig in 50 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 773 kcal, Kohlenhydrate: 27 g, Eiweiß: 23 g, Fett: 60 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Basilikum-Zitronen-Öl

1

Bio-Zitrone

4

Stiel Stiele Basilikum

8

El El Olivenöl

Paprika-Pfefferschoten- Suppe

750

g g rote Paprikaschoten

100

g g rote Pfefferschoten

120

g g Zwiebeln

140

g g Kartoffeln

2

Tl Tl Koriandersaat

8

El El Olivenöl

800

ml ml Gemüsefond

1

Stück Stück Baguette (ca. 120 g)

Salz

4

Kugel Kugeln Burrata (à ca. 100 g)

Außerdem: Thermometer

Zubereitung

  1. Für das Basilikum-Zitronen-Öl die Zitrone unter fließendem warmen Wasser waschen und gut trocken reiben. Zitronenschale fein abreiben. Von 3 Stielen Basilikum die Blätter abzupfen und fein hacken. Olivenöl in einer kleinen Sauteuse auf 60 Grad erhitzen (Thermometer benutzen). Zitronenschale und Basilikum zugeben, verrühren und beiseitestellen. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Inzwischen für die Paprika-Pfefferschoten-Suppe die Paprikaschoten putzen und waschen. Paprika längs vierteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben nebeneinander auf ein Backblech legen. Unter dem vorgeheizten Backofengrill 6—8 Minuten rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Aus dem Ofen nehmen, mit einem feuchten Küchentuch 10 Minuten abdecken, anschließend häuten. Ein Paprikaviertel quer in 5 mm große Würfel schneiden und für die Einlage beiseitestellen. Restliche Paprika in grobe Stücke schneiden.
  3. Pfefferschoten putzen, waschen und mit den Kernen (geben Schärfe) in feine Ringe schneiden. Zwiebeln halbieren und in dünne Halbkreise schneiden. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Koriandersaat im Mörser fein mahlen.
  4. 4 El Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Koriandersaat darin bei mittlerer Hitze 2—3 Minuten dünsten. Geröstete Paprika, Pfefferschoten und Kartoffeln zugeben, mit Gemüsefond auffüllen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten offen kochen lassen.
  5. Inzwischen das Baguette längs in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen und die Baguettescheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten bzw. rösten. Baguette aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen.
  6. Basilikum-Zitronen-Öl durch ein feines Küchensieb gießen. Suppe mit dem Schneidstab sehr fein pürieren. Mit Salz abschmecken. Suppe in tiefe Teller füllen. Jeweils eine Burrata in die Suppe legen und mit Paprikawürfeln garnieren. Mit jeweils 1 El Basilikum-Zitronen-Öl beträufeln. Mit restlichen Basilikumblättern bestreuen und mit den Baguettescheiben servieren. Restliches Basilikum-Zitronen-Öl separat dazu servieren.
VG-Wort Pixel