VG-Wort Pixel

Zimtknoten

(4)

essen & trinken 10/2020
Zimtknoten aus Hefeteig
Foto: Jorma Gottwald
In Skandinavien gehören die selbst gemachten Hefeteilchen längst zur kulinarischen DNA, und auch bei uns sind sie zu Favoriten avanciert.
Fertig in 1 Stunde plus Backzeit 18 Minuten plus Geh- und Wartezeit 160 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 438 kcal, Kohlenhydrate: 46 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 24 g

Zutaten

Für
12
Stück
200

ml ml Milch (plus 3–4 El zum Bestreichen)

21

g g frische Hefe

3

Eier (Kl. M)

550

g g Mehl (plus etwas Mehl zum Bearbeiten)

50

g g Zucker

0.5

Tl Tl Kardamom (gemahlen)

Salz

200

g g Butter (kalt)

120

g g Butter (zimmerwarm)

80

g g Muscovado-Zucker

1

Tl Tl Zimt (gemahlen)

0.5

Tl Tl Vanillepaste

2

El El Hagelzucker

Zubereitung

  1. Milch (200 ml) lauwarm erwärmen. Hefe zerbröseln, in die Milch geben und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Hefe-Milch, 2 Eier, Mehl, Zucker, Kardamom und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) 10–15 Minuten zum glänzenden, weichen Hefeteig kneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  2. Kalte Butter zwischen 2 Lagen Backpapier flach klopfen und mit dem Rollholz auf 18x24 cm ausrollen. Kalt stellen.
  3. Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem 20x30 cm großen Rechteck ausrollen. Butterplatte mittig auf den Teig geben, sodass an den Kanten ein 2–3 cm breiter Rand frei bleibt. Butterplatte mit den Fingerspitzen in den Teig drücken. Von der rechten kurzen Kante her zu einem Drittel längs überschlagen, die linke Seite darüberklappen, sodass 3 Teigschichten aufeinanderliegen. Die offenen Seiten andrücken und das Teigstück um 90 Grad drehen.
  4. Teigstück zu einem 40x30 cm großen Rechteck ausrollen. Das untere Teigdrittel von der schmalen Seite her zur Mitte hin einschlagen, das obere Drittel darüberklappen, sodass 3 Teigschichten aufeinanderliegen. Überschüssiges Mehl mit einem Pinsel entfernen. In Klarsichtfolie gewickelt 20 Minuten kalt stellen.
  5. Teig zu einem 40x30 cm großen Recht- eck ausrollen. Die kurzen Seiten jeweils bis zur Mitte hin einschlagen, sodass die Kanten aneinanderstoßen. Teigstück an der Nahtstelle zusammenklappen, sodass 4 Teigschichten aufeinanderliegen. Abgedeckt 20 Minuten kalt stellen.
  6. Warme Butter, Zucker, Zimt, Vanillepaste und 1 Prise Salz cremig rühren.
  7. Teig 42x42 cm groß ausrollen und mit der Butter-Zimt-Füllung bestreichen. Teig von Kante zu Kante zusammenklappen und in 12 Streifen (je 3,5 cm breit) schneiden. In jeden Streifen 3 Stränge schneiden, dabei die geschlossene Kante nicht durchtrennen. Die Stränge locker zum Zopf flechten, dann aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 1 Stunde gehen lassen.
  8. Restliches Ei mit restlicher Milch (3–4 El) verquirlen, die Knoten damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) 15–18 Minuten backen.