Anzeige
Anzeige

Alkoholfreier Punsch

(1)

Alkoholfreier Punsch in weißer Emaille-Tasse mit weihnachtlichen Gewürzen
Foto: AdobeStock / 5ph
Wärmend, fruchtig und alkoholfrei – ein heißer Punsch in der kalten Jahreszeit wärmt und ist auch für Kinder ideal.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 10 Minuten plus 20 Minuten Ziehzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 573 kcal, Kohlenhydrate: 128 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 1 g

Zutaten

Für
4
Portionen
500

ml ml Apfelsaft

250

ml ml Orangensaft

250

ml ml roter Traubensaft

2

Stange Stangen Zimt

2

Sternanis

2

Gewürznelken

Nach Belieben Gewürze wie Zimtstange, Orangenzeste und Sternanis zur Dekoration

Zubereitung

  1. Apfelsaft mit Orangensaft, Traubensaft, Zimt, Sternanis und Nelken in einen Topf geben und langsam erhitzen. Den alkoholfreien Punsch nicht kochen lassen.
  2. Topf zur Seite nehmen und 20 Minuten ziehen lassen. Die Gewürze aus dem Punsch sieben und erneut kurz erhitzen. In Becher füllen und nach Belieben mit winterlichen Gewürzen und Orangenzesten dekorieren. Heiß servieren.

Was kommt in alkoholfreien Punsch?

Die Grundlage für alkoholfreien Punsch sind Fruchtsäfte und winterliche Gewürze. Bei der Auswahl der Säfte können Sie sich Ihre Lieblingssäfte raussuchen und verwenden. Beliebt sind naturtrüber Apfelsaft, roter Traubensaft, Orangensaft, Kirschsaft und Holundersaft. Im Winter, wenn Saftorangen Saison haben, dann können Sie diese auch auspressen und frischen Saft verwenden.

Mit Gewürzen wie Zimt, Anis, Nelken und Muskat geben sie dem Punsch die typischen Punscharomen mit. Auch Vanilleschoten, Ingwer und Kardamom passen gut. Sie können dafür Pulver nehmen und dieses mit einrühren oder frische Zutaten verwenden.

Für die Deko können Sie Orangen- und Zitronenzesten, Zimtstangen oder Ingwerscheiben verwenden.

Zu süß oder zu sauer?

Sie können das Heißgetränk leicht abändern, wenn es Ihnen zu süß oder zu sauer geraten ist. Ist es zu süß, geben Sie noch etwas Zitronen- oder Orangensaft hinzu. Ist es zu sauer, können Sie mit Honig, Agavensaft oder ein wenig Zucker nachhelfen.

Warum soll Punsch nicht gekocht werden?

Beim Kochen gehen viele Aromen und Vitamine verloren. Achten Sie daher drauf, dass Sie das Getränk nur erhitzen und nicht kochen.

Weitere Rezepte für alkoholfreien Punsch

Lassen Sie sich inspirieren

VG-Wort Pixel