Anzeige
Anzeige

Arme Ritter: das Original & leckere Varianten

(18)

Arme Ritter: goldbraun gebratener French Toast mit Zimt und Zucker
Foto: Adobe Stock / Rara
Arme Ritter, French Toast oder Torrijas: Wir haben das Grundrezept für das Original mit Zimt und Zucker sowie köstliche Ideen für süße und herzhafte Varianten des beliebten Klassikers.
Koch/Köchin: essen-und-trinken.de
Fertig in 10 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Eier (Kl. M)

500

ml ml Milch

1

Prise Prisen Salz

8

Scheibe Scheiben Brot (z. B. Weißbrot)

50

g g Butter

Zimt

Zucker

Zubereitung

  1. Eier, Milch, etwas Zucker und eine Prise Salz gut miteinander verquirlen und die Brotscheiben darin kurz einweichen lassen.
  2. Butter in der Pfanne zerlassen und die Brotscheiben portionsweise von beiden Seiten gold-braun braten.
  3. Nach Belieben mit Zimt und Zucker bestreuen und warm servieren.
Tipp Neben Weißbrot eignen sich auch viele anderen Brotsorten für leckere Arme Ritter: Brötchen, Toastbrotscheiben, Graubrot oder sogar Vollkornbrot – sowohl frisch als auch altbackene Brotreste.

Arme Ritter zubereiten: Video

Sehen Sie in unserem Video Schritt für Schritt, wie Sie die köstlich gebratenen Brotscheiben richtig zubereiten.

Arme Ritter: das Original & leckere Varianten

Was sind Arme Ritter?

Im 30-jährigen Krieg waren Arme Ritter ein Notessen, womit sich auch verarmter Adel zufriedengeben musste. Eier wurden über alten Brötchen aufgeschlagen und in Fett gebacken. Heute bereitet man Arme Ritter mit einer süßen Eiermilch zu, in der Brotscheiben vor dem Braten eingeweicht werden. Verwandte dieses recht einfachen Gerichts erfreuen sich internationaler Beliebtheit; von Amerika (French Toast) bis Spanien (Torrijas) stehen ähnliche Speisen weltweit auf dem Speiseplan, die Zubereitung variiert. In Portugal veredelt man Rabanadas gern mit Portwein, in Ungarn kommen Bundáskenyér salzig statt süß auf den Tisch.

Wir werden Arme Ritter zubereitet?

In einer Schüssel Eier, Milch, Zucker und eine Prise Salz verquirlen. Weißbrotscheiben kurz in die Eiermilch tauchen, herausnehmen und feucht in einer heißen Pfanne mit Butter von beiden Seiten goldbraun braten. Mit Zucker und Zimt bestreuen und nach Belieben mit Kompott oder Ahornsirup servieren.

Arme Ritter ohne Milch und Ei: vegane Alternative

Arme Ritter lassen sich auch vegan zubereiten. Damit dies gelingt, benötigen Sie passende Alternativen für Milch und Ei. Je nach Vorliebe können statt der Kuhmich Mandel-, Soja- oder Hafermilch verwendet werden. Statt der Eier verwenden Sie veganen Ei-Ersatz aus dem Bio-Markt oder Reformhaus.

Hier finden Sie ein Rezept für vegane Arme Ritter:

Was ist der Unterschied zwischen Arme Ritter und Reiche Ritter?

Reiche Ritter sind im Gegensatz zu Armen Rittern in der Mitte süß oder herzhaft (Schokoladenaufstrich, Marmelade, Käse) gefüllt. Dies gelingt, indem man zwei Brotscheiben oder Toast wie ein Sandwich übereinanderlegt, bevor sie in Eiermilch getunkt und gebraten werden.

Arme Ritter: Rezepte für köstliche Variationen

Noch mehr köstliche Inspirationen gefällig? In unserer Rezeptstrecke finden Sie verschiedene Rezepte für süße und herzhafte Arme Ritter.

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel