Bärentatzen
Zutaten
Teig
g g Puderzucker
Pk. Pk. Vanillezucker
g g Butter (weich)
g g Speisestärke
Salz
g g Mehl
g g Mandelkerne (gemahlen)
Tl Tl Backpulver (gestrichen)
Eiweiß (Kl. M)
g g Zucker
Füllung
g g Nuss-Nougat-Creme
Glasur
g g Zartbitterkuvertüre
g g dunkle Kuchenglasur
Außerdem: Spritzbeutel mit Sterntülle (8 mm Ø), Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle (ersatzweise Einwegspritzbeutel)
Zubereitung
-
Für den Teig Puderzucker, Vanillezucker und Butter in einer Schüssel mit dem Quirlen des Handrührers ca. 5 Minuten hell-cremig aufschlagen. Stärke, 1 Prise Salz, Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und unter die Buttermasse rühren. Eiweiße mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Eischnee unterheben und den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
-
Ca. 2 cm große Tatzen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Dabei ausreichend Abstand lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene ca. 11 Minuten backen. Auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
-
Für die Füllung die Nuss-Nougat-Creme in einen Spritzbeutel mit keiner Lochtülle füllen. Auf die Rückseite der Bärentatzen etwas Creme spritzen, jeweils 1 Bärentatze mit der Rückseite darauflegen und leicht andrücken.
-
Für die Glasur Kuvertüre und Kuchenglasur fein hacken und in einer Schüssel über dem warmen Wasserbad schmelzen. Tatzen zur Hälfte in die Kuvertüre tunken, abtropfen lassen, abstreifen und auf Backpapier oder einem Kuchengitter aushärten lassen.
Bärentatzen – das Originalrezept?
Wenn Sie nach einem Rezept für Bärentatzen suchen, finden Sie unzählige Varianten. Von Rührteig über Sandteig bis hin zu Knetteig ist alles dabei. Wir mögen unsere Bärentatzen am liebsten aus einem fluffigen Sandteig, gefüllt mit Nougat-Creme und in feine Schokolade getaucht.
Bärentatzen abzuwandeln ist dabei ein Kinderspiel: Statt der Nougat-Creme können Sie auch eine Marmelade Ihrer Wahl verwenden. Hierbei wird gerne zu passierter Himbeermarmelade gegriffen. Die Kombination aus süßem Keks mit fruchtiger Marmelade geht einfach immer.
Wenn Sie es noch schokoladiger mögen, können Sie den Sandteig auch mit Kakaopulver zubereiten. Dafür geben Sie dem Teig, gemeinsam mit dem Mehl, 1 El gesiebtes, dunkles Kakopulver oder Backkakao zu.
Um einen farbigen Kontrast zu erzeugen, können Sie die Schoko-Bärentatzen auch in weiße Kuvertüre tunken.
Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen – oder ganz einfach alle Plätzchen zubereiten.