Anzeige
Anzeige

Bärlauch-Zupfbrot

(2)

Ein mit Bärlauchbutter zwischen den Scheiben gebackenes Zupfbrot in einer schwarzen Kastenform auf Holzuntergrund.
Bärlauch ist ein absoluter Frühlingsbote. Wir backen mit ihm ein aromatisches Bärlauch-Zupfbrot, das Frühstück, Brunch oder Abendbrot sein kann.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 333 kcal, Kohlenhydrate: 38 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 17 g

Zutaten

Für
10
Stücke

Für den Hefeteig

300

ml ml Milch

0.5

Würfel Würfel frische Hefe

1

Tl Tl Zucker

500

g g Mehl

1.5

Tl Tl Salz

3

El El Olivenöl

Für die Bärlauchbutter

150

g g Butter

50

g g Bärlauch

Salz

Pfeffer

100

g g Parmesan

etwas Zitronenabrieb

Außerdem: Mehl zum Ausrollen, Butter zum Einfetten

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen. Hefe zerbröseln und mit dem Zucker in der Milch auflösen.
  2. Mehl und Salz mischen, Öl und Hefemilch zugeben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  3. Bärlauch fein hacken. Butter mit den Quirlen des Handrührers cremig-weiß aufschlagen. Bärlauch, Salz und Pfeffer unterrühren. Parmesan fein reiben. Eine Kastenform mit etwas Butter einfetten.
  4. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zum Rechteck (ca. 45 x 35 cm) ausrollen. Bärlauchbutter gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Mit Parmesans bestreuen. Teig quer in 6 etwa gleich breite Streifen schneiden. Die Teigstreifen vorsichtig übereinanderlegen und in 4 gleich breite Stücke schneiden. Stücke hochkant hintereinander in die Kastenform setzen. Dabei das letzte Stück mit der unbestreuten Teigseite zur Formwand einlegen, sodass die Füllung nicht an der Form klebt. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Gas 2; Umluft 160 Grad) auf einem Rost auf der 2. Schiene von unten 35 Minuten backen. Nach 20 Minuten locker mit Backpapier abdecken. Das Brot 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen. Am besten lauwarm servieren.
Tipp Abseits der Bärlauchsaison können Sie das Brot auch mit Kräuterbutter aus Kräutern wie glatter Petersilie und Schnittlauch zubereiten. Mit 1–2 Zehen Knoblauch wird eine Knoblauchbauchbutter daraus. Testen Sie 2 Tl Tomatenflocken oder Tomatenmark in der Butter für eine besondere fruchtig-würzige Note.

Bärlauch-Zupfbrot ohne Hefe

Wenn Sie ein Zupfbrot ohne Hefe zubereiten möchten, versuchen Sie es mit einem Quark-Öl-Teig. Der Teig muss nicht wie ein Hefeteig gehen und ist eine schöne, schnell zubereitete und genauso leckere Alternative. 

Bärlauch-Zupfbrot mit Käse

Verfeinern Sie das Zupfbrot auch mit anderen Käsesorten. Je nach Belieben können Sie kräftigen Bergkäse, milden Gouda oder geriebenen Mozzarella auf dem Teig verteilen, ehe Sie es wie im Rezept beschrieben schichten.

Zupfbrot über Nacht gehen lassen

Den Hefeteig können Sie auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Hefe arbeitet in kalter Umgebung zwar langsamer, aber der Teig geht ebenso schön auf. Wenn Sie den Teig über Nacht gehen lassen möchten, verarbeiten Sie für das Rezept einfach kalte Zutaten. Anschließend bemehlen Sie den Teig, geben ihn in eine Schüssel mit Platz und lassen ihn am besten 12 Stunden gehen. Am nächsten Tag können Sie das Zupfbrot ohne viel Vorbereitung frisch backen.

Veganes Zupfbrot

Vegan wird das Zupfbrot, wenn Sie die Milch im Hefeteig durch Haferdrink ersetzen. Verwenden Sie außerdem für die Bärlauch-Butter eine vegane Butteralternative oder Margarine. Mit veganem Käse bestreut, aber auch ohne Käse schmeckt das Brot durch die angenehme Bärlauchnote herrlich.

Weitere Bärlauch-Rezepte

Weitere Zupfbrotrezepte

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Weiterschmökern 

VG-Wort Pixel