Bananenwaffeln ohne Zucker
Zutaten
g g Bananen (sehr reif)
El El Zitronensaft
Eier (Kl. M)
ml ml Öl (neutral, plus etwas zum Einfetten)
g g Mehl
Tl Tl Backpulver
ml ml Milch
nach Belieben Bananenscheiben, Honig, Sahne, Mandeln und Minze zum Verzieren
Zubereitung
-
Ein Waffeleisen vorheizen. Bananen schälen, grob in Stücke brechen und mit Zitronensaft pürieren oder mit einer Gabel zu Mus zerdrücken.
-
Eier und Öl ca. 5 Minuten mit dem Handrührgerät schaumig aufschlagen. Die Bananenmasse unterrühren.
-
Mehl und Backpulver mischen und portionsweise im Wechsel mit der Milch auf niedriger Stufe unterrühren.
-
Waffeleisen mit etwas Öl einfetten. 2 bis 3 EL Teig in die Mitte des Waffeleisens geben. Waffeln ca. 4 Minuten goldbraun backen. Je nach Geschmack mit Bananenscheiben, Honig, Sahne, Mandeln und Minze servieren.
Varianten von Bananenwaffeln
Wer vegane Bananenwaffeln ohne Ei, ohne Butter, Sahne und Joghurt zubereiten möchte, kann aus diesen Zutaten einen Waffelteig machen: 250 ml Hafermilch, 1 reife Banane und 1 EL Rapsöl pürieren. 220 g Dinkel- oder Dinkelvollkornmehl, 1 gehäuften TL Backpulver und 1 Prise Salz mischen. Alles zu einem glatten Teig verrühren und portionsweise im Waffeleisen backen. Auch diese Variante eignet sich gut für Kinder oder den Kindergeburtstag, da es Bananenwaffeln ohne Zucker sind. Reife Bananen enthalten reichlich Fruchtzucker, so dass man gar keinen weiteren Zucker benötigt und die Waffeln süß genug werden.
Die Bananenwaffeln aus dem Rezept oben können Sie auch wunderbar mit anderen Zutaten verfeinern: Ersetzen Sie zum Beispiel 100 g Mehl durch 100 g feine Haferflocken. Oder nehmen Sie statt Sahnejoghurt Kokosjoghurt für eine exotische Note.
Knusprig, saftig, lecker: In unserem Waffeleisen-Vergleich verraten wir Ihnen, wie die perfekte Waffel gelingt und welche Geräte sich am besten eignen.