Basilikum-Spätzle mit Tomaten-Chili-Pesto und Garnelen
Zutaten
Pesto
g g Pinienkerne
g g Kirschtomaten
Knoblauchzehe
g g getrocknete Tomate in Öl (abgetropft)
g g italienischer Hartkäse (z. B. Parmesan, fein gerieben)
ml ml Olivenöl
Tl Tl Chiliflocken
Salz
Pfeffer
Basilikum-Spätzle
g g Basilikum (plus 1 Handvoll Basilikumblätter zum Bestreuen)
Eier (Kl. M)
g g Mehl
Salz
ml ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
Garnelen
El El Olivenöl
Riesengarnelen (roh, mit Schale, ohne Kopf)
Stiel Stiele Thymian
Salz
Außerdem: Spätzlepresse
Zubereitung
-
Für den Pesto Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auf einem Teller abkühlen lassen.
-
Für die Basilikumspätzle die Basilikumblätter von den Stielen ab-zupfen, mit den Eiern in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Schneidstab sehr fein pürieren. Basilikum-Ei-Masse in einer Schüssel mit Mehl, 1 Tl Salz und 100 ml Mineralwasser mit den Knethaken des Handrührers verrühren, dann 4–5 Minuten weiterrühren, bis der Teig Blasen wirft. Ist der Teig zu fest, etwas mehr Mineralwasser unterarbeiten. Spätzleteig abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
-
Für den Pesto Kirschtomaten waschen und halbieren. Knoblauch grob hacken. Tomaten und Knoblauch mit Pinienkernen und restlichen Pesto-Zutaten in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Schneidstab cremig pürieren. Beiseitestellen.
-
Reichlich leicht gesalzenes Wasser in einem breiten Topf aufkochen. Spätzleteig portionsweise durch eine Spätzlepresse ins kochende Wasser drücken. Sobald sie oben schwimmen, Spätzle mit einer Schaumkelle heraus-nehmen, kurz abtropfen lassen. In eine vorgewärmte Schale (oder Auflaufform) füllen und im 80 Grad heißen Backofen zugedeckt warm stellen.
-
Für die Garnelen Öl in einer Pfanne erhitzen. Garnelen darin bei mittlerer bis starker Hitze 2–3 Minuten braten. Nach 1 Minute Thymian zugeben. Garnelen mit Salz würzen.
-
Basilikumspätzle mit je 1–2 Tl Pesto und 4 Garnelen in vorgewärmten Schalen anrichten. Mit restlichen Basilikumblättern bestreuen und mit restlichem Pesto servieren.