Anzeige
Anzeige

Knuspriges Blumenkohlschnitzel

(1)

Zwei panierte Blumenkohlschnitzel neben Gurkenscheiben, Petersilie und Zitrone auf einem blauen Teller. Im Hintergrund Crissini
Foto: Adobe Stock/Rara
Knusprig paniertes Blumenkohlschnitzel, denn Schnitzel darf auch mal vegetarisch sein. Gemüse-Fans aufgepasst! Dieses Rezept knuspert vegetarisch besonders lecker.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 432 kcal, Kohlenhydrate: 39 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 24 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Blumenkohl (groß)

Salz

100

g g Mehl

100

g g Paniermehl

Pfeffer

1

El El edelsüßes Paprikapulver

2

Eier (Kl. M)

8

El El Öl (zum Braten)

Zubereitung

  1. Für die Blumenkohlschnitzel Blumenkohl putzen, Blätter entfernen. Gesamten Kohlkopf in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen, in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.
  2. Mehl in einem Teller mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und gut vermengen. Eier in einen tiefen Teller geben, verquirlen. Paniermehl in einen tiefen Teller geben.
  3. Abgekühlten Blumenkohl vorsichtig in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  4. Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Blumenkohlscheiben erst im Mehl, dann im Ei, zum Schluss im Paniermehl wenden und Panade etwas andrücken. Sofort in heißem Öl anbraten und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 4–6 Minuten goldbraun braten. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipp Wandeln Sie die Panade nach Lust und Laune ab. Verwenden Sie Panko, selbst gemachtes Paniermehl, Cornflakes oder zerbröselte Chips dafür. Mit gemahlenen Mandeln oder anderen Nüssen wird die Panade sogar low carb.

Blumenkohlschnitzel aus dem Ofen

Die Blumenkohlschnitzel können Sie auch im Backofen zubereiten. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Umluft vor. Kochen und panieren Sie den Blumenkohl wie oben im Rezept beschrieben. Backen Sie den panierten Blumenkohl auf der 2. Schiene von unten auf einem Backblech ca. 20 Minuten, bis er goldbraun ist. Wenden Sie die Schnitzel nach der Hälfte der Zeit.

Wie muss man den Blumenkohl schneiden

Entfernen Sie lediglich die Blätter vom Blumenkohl und lassen Sie den Strunk dran. Das hält den Kohlkopf und die Röschen zusammen und er lässt sich nach dem Kochen besser in dicke Scheiben schneiden.

Was isst man zu Blumenkohlschnitzel?

  • Salate: Grüner Blattsalat, Gurkensalat, Karottensalat, Tomatensalat, Krautsalat wie Cole Slaw aber auch Kartoffelsalat schmeckt hervorragend zu knusprig panierten Blumenkohlschnitzeln.
  • Kartoffeln: und zwar aller Art, zum Beispiel Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder auch Pommes können Sie zum Blumenkohlschnitzel servieren.
  • Dips und Saucen: Dips wie Frühlingsquark mit Schnittlauch, Remoulade oder Joghurt mit Tahin, Knoblauch und etwas Zitrone sorgen für eine herrlich frische Komponente. In der Spargelzeit passt neben Spargel selbst auch die klassische Sauce Hollandaise ausgezeichnet zu Blumenkohl. Würzig wird es mit Pesto, Tomatensalsa oder Chimichurri.
  • Ei: Geben Sie ein Spiegelei auf jedes Schnitzel, servieren Sie es mit Rührei – oder noch etwas schlichter, aber umso leckerer – mit gekochten Eiern und Senfsauce.
  • Fleisch: Anstelle einer Gemüsebeilage können Sie auch Fleisch zum Blumenkohl servieren, zum Beispiel gebratene Hähnchenbrust.

Blumenkohlschnitzel überbacken

Wer es deftig mag, sollte die Schnitzel unbedingt mit Käse überbacken. Das kann mit kräftigem Käse wie Emmentaler sein, aber auch mit Gouda, Mozzarella und Parmesan. Geben Sie den Käse direkt als Scheiben auf die Schnitzel oder reiben Sie ihn darüber. Geben Sie die Schnitzel in den Backofen, bis der Käse geschmolzen ist. Dazu passt hervorragend eine scharfe Tomaten- oder Paprikasauce.

Blumenkohlschnitzel vegan

Ruckzuck vegan werden die Blumenkohlschnitzel, wenn Sie für die Panade statt Ei eine pflanzliche Milchalternative verwenden. Servieren Sie die Blumenkohlschnitzel mit Couscoussalat, Bulgursalat oder mit Reis.

Weitere Blumenkohl-Rezepte

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel