Anzeige
Anzeige

Börek: Rezepte & Tipps

(3)

essen-und-trinken.de
Knusprige Börek mit Feta
Foto: Adobe Stock
Köstliches Börek wie vom Profi: Mit unseren Rezepten holen Sie sich den echten Geschmack der orientalischen Küche nach Hause! Außerdem: nützliche Tipps zur Zubereitung und für passende Beilagen.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
6
Stück
2

Stiel Stiele glatte Petersilie

1

Zweig Zweige Thymian

150

g g Feta

0.5

Tl Tl Pulbiber (Türkisches Chili-Gewürz)

300

g g Naturjoghurt

Salz

6

Blatt Blätter Yufka-­Teig

1

Eigelb

Zubereitung

  1. Petersilie und Thymian zupfen und fein hacken. Den Feta mit einer Gabel fein zerdrücken und zusammen mit den Kräutern, dem Pulbiber und 2 El Naturjoghurt in einer Schüssel verrühren. Mit Salz abschmecken. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
  2. Die Teigblätter nebeinander auf die Arbeitsfläche legen, sodass die Spitzen nach oben zeigen. Dünn mit Joghurt bestreichen. 1 El Feta-Kräuter-Füllung an der unteren, langen Seite verteilen. Die rechten und linken Ecken über die Füllung schlagen und von unten eng aufrollen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die gefüllten Röllchen auf das Blech legen und mit Eigelb bestreichen. Auf der mittleren Schiene 16–18 Minuten goldbraun backen

Börek: köstliche Varianten

Was genau ist Börek?

Börek ist eine türkische Spezialität aus herzhaft gefülltem Yufka- bzw. Filoteig. Je nach Füllung ist es ein Alltags- oder Festessen und wird auch kalt als Snack angeboten. Dabei gibt es verschiedene Varianten: entweder wie ein Studel gerollt oder wie ein Auflauf geschichtet.

Wie lange muss Börek im Ofen backen?

Bei ca. 200 Grad ist Börek im Ofen nach 16–20 Minuten fertig. Da der Yufkateig sehr dünn ist, muss er nicht länger backen um schön kross zu werden. Die typische goldene Farbe bekommt Börek durch Eigelb – vor dem Backen werden die Teigröllchen damit dünn eingestrichen.

Welche Beilagen passen zu Börek?

Üblicherweise werden zu Börek Salate und Joghurt-Cremes und -Dips gereicht. Auch ein Fladenbrot und Köfte, also türkische Hackfleischbällchen, passen gut zu knusprigem Börek.

Was ist Yufkateig?

Yufkateig besteht nur aus Mehl, Wasser und ein wenig Salz. Die Zutaten werden verknetet, zu 150 bis 200 Gramm schweren Kugeln geformt und schließlich dünn ausgerollt. Filoteig ist eine besonders dünne Variante des Yufkateigs – dieser wird so fein ausgerollt, dass der Teig fast durchsichtig ist, aber nicht reißt. Beide Teig-Arten findet man auch im Kühlregal türkischer Supermärkte.

Zum Weiterstöbern