Anzeige
Anzeige

Bohnen-Fenchel-Salat mit Orangen

(1)

essen & trinken 2/2021
Bohnen-Fenchel-Salat mit Orangen
Foto: Jorma Gottwald
Hülsenfrüchte in Bestform: Cannelini-Bohnen und braune Kichererbsen machen den saftig-frischen Fenchelsalat zum Wohlfühlgericht.
Kay Henner Menge, e&t-Koch
Koch/Köchin: Kay-Henner Menge
Fertig in 15 Minuten plus Marinierzeit 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 257 kcal, Kohlenhydrate: 19 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 14 g

Zutaten

Für
8
Portionen
1

Dose Dosen Cannellini-Bohnen (400 g Füllmenge)

1

Dose Dosen braune Kichererbsen (400 g Füllmenge)

2

El El Zhug (jemenitische Würzpaste s. Rezept unten)

Salz

4

El El Olivenöl

2

Fenchelknollen (à 200 g)

1

rote Zwiebel (50 g)

3

Bio-Orangen

nach Belieben nach Belieben Sumach (zum Bestreuen)

Zubereitung

  1. Bohnen und Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Zhug mit etwas Salz und 2 El Olivenöl verrühren, mit Bohnen und Kichererbsen mischen und 30 Minuten marinieren lassen.
  2. Fenchel putzen, waschen und bis zum harten Strunk in feine Scheiben hobeln. Zwiebel in feine Ringe hobeln. Fenchel und Zwiebeln mit etwas Salz mischen, mit den Händen 2–3 Minuten durchkneten.
  3. 1 Orange heiß waschen, trocken reiben und 2 Tl Schale fein abreiben. Orange halbieren, 6 El Saft auspressen und mit Orangenschale sowie restlichem Olivenöl verrühren. Mit dem Fenchel mischen.
  4. Restliche Orangen so schälen, dass die weiße Innenhaut mit entfernt wird. Orangenfilets zwischen den Trennhäuten herausschneiden, Saft dabei auffangen. Orangenreste mit den Händen ausdrücken, Saft auffangen. Orangensaft und -filets mit dem Fenchel mischen.
  5. Marinierte Bohnen und Kichererbsen mit dem Fenchelsalat mischen, nach Belieben mit Sumach bestreuen und servieren. Dazu passt Labneh (siehe Rezept unten).
Tipp Braune Kichererbsen kochen etwas fester als die bekannten cremefarbenen Sorten, sie haben also etwas mehr Biss und schmecken leicht nussig.

Das große Levante-Menü

Dieses Rezept ist Teil eines Menüs der Levante-Küche: Viel Gemüse, wenig Fleisch und eine Fülle von Aromen – diese bunte Vielfalt fasziniert! Alles lässt sich miteinander kombinieren – und teilen. Ein Fest der köstlichen Kleinigkeiten.

Was Sie sonst noch fürs Menü brauchen

  • 3 türkische Fladenbrote (à 350 g) als Beilage und zum Dippen.
  • 30 dünne arabische Fladenbrote (à ca. 35 g; türkischer oder arabischer Lebensmittelladen). Zum Einwickeln der Zutaten (siehe Serviertipps). Brote kurz vor dem Servieren stapelweise in ein mehrfach gefaltetes Geschirrtuch wickeln und im 100 Grad heißen Backofen erwärmen
  • 2–3 Mini-Römersalate, in Streifen geschnitten und in eine Schale gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote
  • 1–2 Granatäpfel, die Kerne ausgelöst und in Schälchen gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote, zum Bestreuen und zum Naschen.

Weitere Rezepte des Menüs