Anzeige
Anzeige

Bohneneintopf „Ful Mudammas"

(2)

essen & trinken 9/2019
Bohneneintopf "Ful Mudammas"
Foto: Thorsten Suedfels
Beduinen-Frühstück und Leibgericht: leichter Eintopf auf Bohnenbasis, der schon morgens schmeckt — mit Joghurt-Dip und viel Gemüse. 
Michele Johannes Wolken, e&t-Koch
Koch/Köchin: Michael Wolken
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten Einweichzeit über Nacht

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 287 kcal, Kohlenhydrate: 28 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 8 g

Zutaten

Für
4
Portionen
400

g g Saubohnen (getrocknet)

Salz

80

g g Zwiebeln

3

Stück Stück Knoblauchzehen

3

Sternanis

1

Stück Stück Zimtstangen (5 cm Länge)

2

El El Koriandersaat

1

El El Kreuzkümmelsaat

3

El El Olivenöl

Pfeffer

1

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

0.5

Tl Tl Raz el Hanout

100

g g rote Zwiebeln

1

Bio-Limette

1

rote Pfefferschote

1

grüne Pfefferschote

320

g g Strauchtomaten

2

Mini-Salatgurken

Zucker

200

g g griechischer Sahnejoghurt (10 % Fett)

Außerdem: Einwegteebeutel

Zubereitung

  1. Am Vortag Bohnen im Sieb kalt abspülen und in einer Schüssel mit reichlich kaltem Wasser über Nacht einweichen.
  2. Am Tag danach Bohnen im Sieb abtropfen lassen. In einem großen Topf mindestens 6 l Wasser aufkochen. Bohnen ins kochende Wasser geben, Hitze reduzieren, offen weich garen (dauert je nach Lagerzeit der Bohnen 40 Minuten bis 2 Stunden). Dabei aufsteigende Trübstoffe an der Oberfläche entfernen. Sobald die Bohnen weich sind, mit Salz würzen. Bohnen ins Sieb gießen, dabei das Kochwasser auffangen. Bohnen abtropfen lassen.
  3. Inzwischen Zwiebeln fein würfeln. Knoblauch andrücken. Sternanis, Zimt, Koriander- und Kreuzkümmelsaat im Mörser grob zermahlen, in einen Einwegteebeutel geben, fest verschließen. Öl im Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer bis starker Hitze 2 Minuten unter Rühren dünsten. Bohnen und Gewürzbeutel zugeben, 2 Minuten mitdünsten. 1 l Bohnenkochwasser zugeben und offen bei milder Hitze 20 Minuten leise kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika­pulver und Raz el Hanout würzen, Gewürzbeutel entfernen. 1/3 vom Eintopf in eine Schüssel geben, mit dem Schneid- stab fein pürieren, wieder in den Eintopf rühren (siehe Tipp).
  4. Für Einlage und Topping rote Zwiebeln halbieren und quer in feine Streifen schneiden. Limette waschen, trocken tupfen, vierteln, aus 1 Viertel den Saft auspressen. Zwiebeln mit Limettensaft und Salz mischen, 10 Minuten ziehen lassen. Pfefferschoten putzen, waschen, bis zum Strunk schräg in feine Ringe schneiden. Tomaten waschen, die Stielansätze keilförmig entfernen. Tomaten vierteln, entkernen, in kleine Würfel schneiden. Gurken schälen, längs vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Gurken mit Salz und 1 Prise Zucker mischen, 5­–10 Minuten ziehen lassen. Restliche Limettenviertel in Stücke schneiden. Joghurt in einer Schale glatt rühren, mit etwas Paprikapulver bestreuen. Sobald der Eintopf heiß ist, alles servieren. Dazu passt Fladenbrot.
Tipp Der Eintopf lässt sich gut einen Tag früher zubereiten. Beim Erwärmen mit etwas Fond oder Wasser verdünnen.