Brotsalat mit Rumpsteak und Burrata

(2)

essen & trinken 5/2021
Brotsalat mit Rumpsteak und Burrata
Foto: Florian Bonanni
Ein knackiger Brotsalat, dazu perfekt gegartes Rumpsteak getoppt mit cremigem Burrata – das perfekte Gericht, wenn's mal schnell gehen soll.
Koch: Tom Pingel
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 873 kcal, Kohlenhydrate: 73 g, Eiweiß: 46 g, Fett: 40 g

Zutaten

Für
4
Portionen
3

Tl Tl Fenchelsaat

600

g g Tomaten (bunt)

1

rote Zwiebel (ca. 75 g)

1

Knoblauchzehe

500

g g Ciabatta (am Stück)

6

El El Olivenöl

8

El El Aceto balsamico (alt)

100

g g schwarze Oliven (entsteint, in Öl)

Salz

Pfeffer

2

Rumpsteaks (à 200 g)

1

El El neutrales Öl (z. B. Maiskeimöl)

250

g g Burrata

8

Stiel Stiele Basilikum

4

Stiel Stiele Kerbel

Zubereitung

  1. Fenchelsaat in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie zu duften beginnt, abkühlen lassen. Tomaten putzen, waschen, die Stielansätze keilförmig herausschneiden und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel in feine Ringe schneiden. Knoblauch sehr fein würfeln.
  2. Ciabatta in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, auf einem Backblech verteilen und mit 4 El Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Back-ofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 6–8 Minuten gold-braun rösten. Brot in Stücke brechen und mit 3 El Aceto Balsamico beträufeln.
  3. Abgetropfte Oliven halbieren. Mit Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und Brot in einer großen Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Steaks mit 1 El Öl einreiben. Eine gusseiserne Pfanne stark erhitzen. Steaks darin von beiden Seite 30 Sekunden scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 8–10 Minuten garen. Abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen.
  5. Steaks in 1 cm breite Streifen schneiden und mit Salat auf Tellern anrichten. Die grob zerzupfte Burrata über den Salat verteilen und mit restlichem Aceto Balsamico und Olivenöl beträufeln. Mit abgezupften Basilikumblättern, Kerbelblättern und Fenchelsaat bestreuen.