Der Antipasti-Klassiker, wie er im Buche steht: italienische Bruschetta mit gehackten Tomaten und frischem Basilikum – immer wieder ein schneller Genuss!
Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
Tomaten waschen, trocknen, entstrunken und gleichmäßig würfeln. Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Basilikum waschen und Blättchen abzupfen.
Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit dem Olivenöl und dem Balsamico-Essig in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Ciabatta in Scheiben schneiden und im Ofen ca. 10 Minuten rösten.
Tomatenmischung auf den Brotscheiben verteilen. Mit Basilikumblättchen garnieren und noch warm servieren.
Warenkunde
Ursprünglich war Bruschetta in Italien ein "Arme-Leute-Essen", da man aus alten Brotresten mit nur wenigen Zutaten eine schmackhafte und günstige Speise bereiten konnte. Besonders verbreitet ist Bruschetta mit Tomaten-Knoblauch-Mischung in der Toskana und der Region um Neapel.
Perfekte italienische Bruschetta – das Originalrezept
Für original italienische Bruschetta werden Brotscheiben ca. 10 Minuten im Ofen bei 200 Grad geröstet und anschließend mit Knoblauch eingerieben, bevor sie dann mit einer Mischung aus gewürfelten Tomaten, Zwiebeln, Balsamico-Essig und Olivenöl belegt und mit frischem Basilikum garniert werden. Am besten schmecken Bruschetta frisch aus dem Ofen.
Tipp: Neben dem Originalrezept mit Tomaten, werden oft auch andere Variationen serviert: Zucchini, Pilze, Paprika oder Kürbis eignen sich mindestens genau so gut als Belag für köstliche Bruschetta. Wer mag, kombiniert die Antipasti zusätzlich mit Käse, z. B. mit Mozzarella oder Parmesan.
Welches Brot eignet sich für Bruschetta?
Traditionell wird Bruschetta mit Weißbrot zubereitet: Am besten eignet sich italienisches Ciabatta. Sie können aber auch ein klassisches Baguette oder ein Bauernbrot für die beliebten italienischen Antipasti verwenden.
Mit unserem Rezept für köstliches Ciabatta können Sie das passende Weißbrot für Bruschetta einfach selber backen:
Alle lieben Antipasti beim Italiener. Klassische Antipasti sind mariniertes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Pilze sowie Parmaschinken mit Melone oder Bruschetta. Sie haben Lust, sie zu Hause zuzubereiten? Wir haben wunderbare Antipasti-Rezepte für Sie!
Crostini bestehen aus dünn gebackenem oder geröstetem Brot, das man belegt oder bestreicht. In Italien sind Crostini eine beliebte Vorspeise. Hier finden Sie neben Küchentipps tolle Rezepte zu Crostinis. Vom Crostini mit Kalbsleber bis hin zu gratinierten Crostini.
Carpaccio ist ein italienischer Vorspeisenklassiker, der mit hauchdünnen Rindfleisch-Scheiben serviert wird. Varianten lassen sich mit Fisch, Gemüse und Obst zubereiten, denn durch das hauchdünne Aufschneiden kommen auch bei diesen Zutaten die feinen Aromen hervorragend zur Geltung.
Vitello tonnato ist ein Klassiker aus der italienischen Küche. Wie bereitet man die kalte Vorspeise zu, was passt dazu und welche Varianten gibt es? Wir haben passende Rezepte und Tipps für Sie!
Antipasti, Rezepte mit Fisch und Fleisch, Pasta, Pizza, duftende Ciabatta und mehr – die italienische Küche bietet unzählige Genussmomente. Holen Sie sich diese Gaumenfreuden mit unseren Rezepten nach Hause.