Bulgogi: Rezept für koreanisches Feuerfleisch
Zutaten
Für das Fleisch
g g Rindfleisch (z. B. Rinderlende)
Zwiebel
Frühlingszwiebeln
g g Reis
Für die Marinade
Nashibirne
Zwiebel
Stück Stück Ingwer (frisch, ca. 2 cm)
Knoblauchzehen
El El Sojasauce
El El brauner Zucker
El El Sesamöl
Tl Tl schwarzer Pfeffer (gemahlen)
Sesamsaat (optional)
Zubereitung
-
Für das Fleisch
-
Rinderfilet in feine dünne Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben. Zwiebel in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln leicht schräg in Ringe schneiden. Alles beiseitestellen.
-
Für die Marinade
-
Inzwischen Marinade zubereiten. Nashibirne schälen und in einen Küchenmixer geben. Zwiebel, Ingwer und Knoblauchzehen schälen und dazugebe, alles fein pürieren. Sojasauce, Zucker, Sesamöl und schwarzen Pfeffer darunter rühren. An dieser Stelle können Sie optional die Sesamsaat mit in die Marinade hineingeben. Marinade über das Fleisch geben, vorbereitetes Gemüse dazugeben, alles gut miteinander vermengen und 1 Stunde kalt stellen.
-
Reis nach Packungsanweisung zubereiten und warmhalten.
-
Mariniertes Fleisch aus der Marinade nehmen, in einer heißen Grillpfanne bei starker Hitze von jeder Seite anbraten, bis sich die Ränder des Fleischs bräunen und beginnen zu karamellisieren. Je nach Dicke des Fleisches kann das von jeder Seite ca. 3–4 Minuten dauern.
-
Reis auf Teller geben, Bulgogi darauf anrichten, mit etwas Sesam bestreuen und servieren.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Bulgogi?
Bulgogi ist ein beliebtes koreanisches Gericht, das über dem Feuer zubereitet wird, auf einem Grillrost oder in einer Grillpfanne. Dünn geschnittenes und kräftig mariniertes Fleisch wird scharf angebraten. „Bul“ ist koreanisch für Feuer und „gogi“ steht für Fleisch, daher ist es auch unter Feuerfleisch und als Koreanisches BBQ bekannt. Bulgogi wird meistens mit Rind serviert, kann aber auch mit Schwein (Daeji Bulgogi), mit Hühnchen (Dak Bulgogi) und selbst mit Fisch zubereitet werden.
Welches Fleisch verwendet man für Bulgogi?
Da das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten und anschließend gegrillt werden soll, verwendet man zarte Stücke des Rinds. Zum Beispiel Rinderlende, das Filet mignon, auch bekannt als Tenderloin. Flanksteak, Ribeye Steak oder Entrecôte können Sie ebenfalls verwenden. Diese müssen gegebenenfalls stellenweise von Sehnen und Fettadern befreit werden sowie länger marinieren, um zart zu werden.
Wie bereitet man die Bulgogi-Sauce zu?
In die originale Bulgogi-Sauce kommt Nashi, auch chinesische, koreanische, japanische oder allgemein asiatische Birne genannt, hinein. Da Nashibirnen nicht überall erhältlich sind, können Sie auf heimische Birnen zurückgreifen. Wählen Sie eine süß-säuerliche und saftige Sorte. Nashibirnen werden auch Apfel-Birnen genannt, da sie eine Mischung aus beidem sind: saftig wie Birnen und rund geformt wie Äpfel.
Sie können alle Zutaten für die Marinade fein pürieren, wie in diesem Rezept. Wenn Sie es rustikaler mögen, hacken Sie die Zutaten oder reiben Sie sie mit einer Küchenreibe. leckere Varianten sind Marinaden, die für mehr Süße beispielsweise mit Reissirup, Mirin oder Pflaumenextrakt abgeschmeckt werden.
Wie lange sollte das Fleisch marinieren?
Ist das Fleisch von guter Güte und zart, muss es nicht lange marinieren. Bereits nach 30 Minuten können Sie das Fleisch anbraten. Je länger das Fleisch mariniert, desto zarter wird es. Marinieren Sie es mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank.
Wie isst man Bulgogi?
Bulgogi wird bei einem Koreanischen BBQ gerne in einem Salatblatt angerichtet. Das Fleisch wird darin mit etwas Reis, Kimchi oder anderem Gemüse, eingeschlagen und mit einem Happs gegessen. Dazu kann koreanischer Dipp, Ssamjang, gereicht werden. Als Hauptspeise servieren koreanische Restaurants Bulgogi gerne auf Reis.
Bulgogi vegetarisch
Anstelle des Fleisches können Sie Bulgogi vegetarisch mit Champignons oder Shiitake-Pilzen zubereiten. Diese marinieren Sie wie das Fleisch für einige Zeit in der Marinade. Schneiden Sie nach Belieben zusätzlich etwas mehr Gemüse in das vegetarische Bulgogi. Vorstellbar sind: Paprikastreifen, Pak Choi, Möhren und rote Zwiebeln. Scharf wird das Ganze, wenn Sie frische Chilischote hineinschneiden.