Die Zwiebel fein würfeln, die Knoblauchzehe fein hacken, die Paprikaschote und die Tomaten in Würfel schneiden. Die Kidneybohnen in ein Sieb geben und abspülen. Die Chilischote aufschneiden und die Kerne entfernen, anschließend in kleine Streifen schneiden.
Das Öl in einer großen Pfanne oder einer Kasserolle heiß werden lassen und das Hackfleisch scharf anbraten, bis es grau und krümelig ist. Nun die zerkleinerte Zwiebel, Paprikaschote und Knoblauchzehe dazugeben. Das Ganze so lange braten, bis das Fleisch etwas angebräunt ist.
Jetzt die Kidneybohnen, den Mais mit dem Maissaft aus der Dose, dem Tomatenmark, den gewürfelten Tomaten und etwas Wasser hinzufügen. Das Ganze bei mittlerer Wärmezufuhr zugedeckt etwa 20 Minuten weiterschmoren lassen.
Anschließend die Chilischote mit den anderen Gewürzen hinzufügen und alles unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten offen köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Chili mit Salz abschmecken und heiß servieren.
Chili con Carne ist ein Eintopf, der für sich steht. Wenn Sie eine Beilage dazu möchten, reichen Sie frisches Baguette, Nudeln, Reis oder Kartoffeln zu dem Gericht. Auch ein frischer, knackiger Salat passt sehr gut dazu.
Welche Gewürze kommen in ein Chili con Carne?
Wie der Name schon sagt, steckt in dem Eintopf eine ordentliche Portion Schärfe, dafür werden ganze Chilis, Chiliflocken oder Chilipulver verwendet – je nach Rezept und gewünschtem Schärfegrad. Daneben finden sich Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer wieder.
Es geht nichts über Chili con Carne! Und wenn sie auch noch schnell zubereitet ist, ist der Tag gerettet. Kein langes in der Küche stehen und Sie haben schnell etwas Leckeres auf dem Teller.
Chili con Carne – Hauptsache scharf? Das muss nicht sein, denn der texanische Eintopf lässt sich famos variieren. Wir zeigen Ihnen, wie die Varianten des Rezeptklassikers aussehen können.
So können Sie vegetarisches Chili con Carne zubereiten
Sie können Chili con Carne auch sehr gut ohne Fleisch kochen – das sogenannte Chili sin Carne. Dafür eignet sich Sojagranulat, gebratene Tofuwürfel, Linsen oder veganesHackfleisch, das es mittlerweile in gut sortieren Supermärkten bekommt.
Entdecken Sie veganes Chili sin Carne voller Aroma. Mit Hülsenfrüchten, Sojaschnetzeln und Schokolade! Würzig und scharf – so überzeugend kann vegan sein.
Ungarische, türkische, kolumbianische Chilischoten, rote Peperoni oder grüne Jalapeño: Chilis gibt es in unzähligen Sorten und Schärfen. Fisch- und Fleischgerichten, Pastasaucen und süße Speisen erhalten mit Chili den gewissen feurigen Pep.
Mit unserem Rezept zaubern Sie für Ihre Gäste aus nur wenigen Zutaten einen Snack oder eine vollständige Mahlzeit. Knusprige Nachos mit Hackfleisch und Käse überbacken. Dazu gibt es eine Salsa aus frischen Tomaten.
Wer gern verreist, entdeckt immer wieder neue Spezialitäten und Gerichte - die Rezeptvielfalt in den verschiedenen Kulturen scheint schier grenzenlos. Die Internationale Küche macht nicht nur im Urlaub, sondern auch in den eigenen vier Wänden viel Spaß: Bei uns finden Sie Rezepte aus aller Welt zum Nachkochen.
Früher ein Arme-Leute-Essen, heute sogar auf den Speisekarten guter Restaurants zu finden: Der Eintopf, der sich immer noch durch simple Rezeptur und Raffinesse auszeichnet. Wir haben die besten Eintopfrezepte für Sie.