Croque Monsieur: Rezept für das französische Original
Croque Monsieur: Rezept für das französische Original
(31)
Foto: Adobe Stock / Tanya_F
Der Sandwich-Klassiker, wie er in französischen Bistros serviert wird – mit unserem Rezept gelingt Ihnen ein original Croque Monsieur in unter 20 Minuten.
Backofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Vom Käse 2 dünne Scheiben (etwa in Weißbrot-Größe) abschneiden, den Rest reiben.
Brotscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Im heißen Ofen auf der obersten Schiene 4 Min. goldbraun rösten. Brotscheiben wenden und weitere 2 Min. rösten.
Brot aus dem Ofen nehmen und mit Butter bestreichen. Jeweils mit 1 Scheibe Käse belegen, dann je 2 Scheiben Schinken daraufgeben und mit den übrigen Scheiben Weißbrot bedecken. Geriebenen Käse drüber streuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Im Ofen ca. 5 Minuten grillen, bis der Käse geschmolzen ist.
Ein Croque bezeichnet in Frankreich ein klassisches Sandwich aus zwei Scheiben Kastenweißbrot oder Brioche. Der Name leitet sich ab vom französischen Wort "croquer", das mit knacken, krachen oder beißen übersetzt werden kann. Damit das Brot schön knusprig wird, muss es im Backofen oder der Pfanne geröstet werden. Erst dann wird es mit Käse überbacken.
Hierzulande versteht man darunter verschieden belegte Baguettes, die sich jedoch deutlich von der klassischen, französischen Version unterscheiden.
Was ist der Unterschied zwischen Croque Monsieur und Croque Madame?
Der Croque Monsieur ist die einfache Variante des französischen Sandwiches mit Käse und Schinken. Wird es noch mit einem Spiegelei getoppt, verwandelt es sich in einen Croque Madame.
Beim Croque Madame gibt's Käse, Schinken, Cornichons und Spiegelei aufs Brot.
Welcher Käse eignet sich für einen Croque Monsieur?
Traditionell wird ein Croque Monsieur mit aromatischen Käsesorten wie Emmentaler, Gruyère oder Comté zubereitet. Selbstverständlich können Sie auch andere Käsesorten verwenden.
Welches Brot ist das richtige?
Ein Croque Monsieur, wie ihn die Franzosen zubereiten, wird mit leicht süßem Sandwichtoast oder Brioche zubereitet. Bei der deutschen Variante wird hingegen ein Baguette aufgeschnitten, belegt und überbacken. Grundsätzlich können Sie Croques natürlich auch mit Vollkorntoast, Vollkornbrot oder anderen Brotsorten nach Belieben zubereiten.
Kräftig gewürzte, gepökelte und geräucherte Rinderbrust machte als Sandwich-Belag Karriere. Bei uns glänzen Pastrami-Scheiben in einem Sandwich à la Croque Monsieur.
Arme Ritter, French Toast oder Torrijas: Wir haben das Grundrezept für das Original mit Zimt und Zucker sowie köstliche Ideen für süße und herzhafte Varianten des beliebten Klassikers.
Quiches sind köstliche pikante Kuchen, die in Frankreich als leichtes Gericht zu einem Salat gereicht werden. Sie schmecken warm oder kalt und lassen sich auch prima zum Picknick oder Lunch mitnehmen. Klassisch als französische Quiche Lorraine, ausgefallen mit Lachs, Ziegenkäse oder Chorizo: Mit unseren Rezepten und Tipps gelingt Ihre Quiche ganz leicht.
Das Sandwich ist genial – es lässt sich täglich neu erfinden und es darf alles drauf, was schmeckt! Entdecken Sie unsere besten Sandwich Rezepte für klassische, raffinierte und vegetarische Sandwiches.
Ob als kleiner Snack zwischendurch oder als Hauptmahlzeit: Wraps sind eine gute Alternative zum Sandwich und machen schwer was her. Wie wäre es mit einem klassischen Club-Wrap oder mit mexikanischem oder asiatischem Einfluss? Bei Wraps können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen!
Dünner Teigboden, Schinken, Zwiebeln und Schmand – mehr braucht der klassische Flammkuchen nicht. Seinen Ursprung hat er im Elsass, mittlerweile ist er aber auch über die Grenzen hinweg und in ganz Deutschland sehr beliebt. Hier finden Sie Rezepte, Tipps und Tricks, wie Ihnen der Flammkuchen zu Hause gelingt.
Brot backen ganz einfach: Mit unseren Tipps und Rezepten duftet es auch bei Ihnen unwiderstehlich nach frisch gebackenem Brot. Trotz der unzähligen Brotsorten, ist das Grundrezept eigentlich immer das gleiche: Mehl, Hefe oder Sauerteig, Wasser, Salz und Zeit. Soll es doch mal schnell gehen, ersetzt Backpulver die Hefe.
Gutes Essen gehört zur französischen Lebensart, in Frankreich kommen gute Produkte und am liebsten Spezialitäten der Region auf den Tisch. Kochen Sie mit unseren Rezepten diese Köstlichkeiten nach – von Coq au vin über Zwiebelsuppe und Crêpes bis hin zu Crème brûlée.