Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Dann Wasser und Öl hinzugeben und gut durchkneten.
Den Brotteig in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Kastenform geben. Das Brot auf der 2. Schiene von unten ca. 50 bis 60 Minuten backen.
Tipp
Wenn Sie möchten, können Sie zum Teig noch Leinsamen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne hinzufügen. Brotgewürz verleiht dem Brot einen tollen Geschmack.
Was machen, wenn keine Hefe da ist?
Keine Panik! Wenn Sie gerade keine Hefe zu Hand haben, aber trotzdem Brot backen möchten, können Sie einfach Backpulver verwenden. Verwenden Sie ein Päckchen Backpulver auf 500 g Mehl.
Was ist besser: Hefe oder Backpulver?
Was besser ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Backen Sie einen Hefeteig, müssen Sie etwas mehr Zeit einplanen, da Sie den Teig gehen lassen müssen. Es findet eine alkoholische Gärung statt. Dafür ist der Teig dann luftiger. Teig mit Backpulver ist sofort bereit zum Backen, dafür jedoch etwas fester.
Was kann ich anstelle von Hefe nehmen?
Wollen Sie Ihr Brot ohne Hefe backen, eignet sich auch ein anderes Backtriebmittel wie Backpulver oder Sauerteig. Lesen Sie hier mehr zu den Vor- und Nachteilen:
Brot backen ganz einfach: Mit unseren Tipps und Rezepten duftet es auch bei Ihnen unwiderstehlich nach frisch gebackenem Brot. Trotz der unzähligen Brotsorten, ist das Grundrezept eigentlich immer das gleiche: Mehl, Hefe oder Sauerteig, Wasser, Salz und Zeit. Soll es doch mal schnell gehen, ersetzt Backpulver die Hefe.
Ein New Yorker Bäcker machte das „no-Knead-Bread“ (engl.: to knead = kneten) bekannt. Der Teig wird nur ein paar Mal geklappt. Unsere Variante mit Dinkel wird saftig kernig.
Brot: traditionsreiches Grundnahrungsmittel und gleichzeitig noch immer ein Hochgenuss. Lesen Sie hier alles über verschiedene Sorten von Brot und entdecken Sie viele Rezepte und Rezeptvideos mit Brot. Wir stellen Ihnen außerdem hilfreiche Accessoires und berühmte Küchenklassiker mit Brot vor.
Brunch – die kulinarische Verbindung zwischen „Breakfast“ und „Lunch“ – ist wieder groß im Kommen. Entdecken Sie unsere kalten, warmen, süßen und herzhaften Speisen und viele weitere Rezeptideen für Ihren Brunch.
Ein herzhaftes Sauerteigbrot schmeckt mit deftigen Käse oder Wurst und bleibt lange frisch. Nach zwei bis drei Tagen schmeckt das Brot sogar am besten, dann haben sich die Aromen perfekt entwickelt. Kay-Henner Menge verrät uns sein Lieblingsbrotrezept.
Morgens zum Frühstück, als Pausen-Sandwich oder zur Brotzeit am Abend – Brot ist in Deutschland extrem beliebt. Um frisches Brot zu backen, ist ein Brotbackautomat hilfreich. Zehn Modelle stellen wir Ihnen in unserem Test & Vergleich vor.
Eine gleichmäßige Scheibe Brot mit knusprigem Rand und weichem Kern, dazu etwas Butter oder Margarine und Aufschnitt schmeckt zum Frühstück, als Mahlzeit in der Pause oder zum Abendbrot. Dafür stellen wir in unserem Brotschneidemaschinen-Test zwölf beliebte Geräte vor und erklären in den Fragen und Antworten, auf welche Kriterien Sie bei einem Kauf achten sollten.