Anzeige
Anzeige

Doraden mit Caponata

(2)

essen & trinken 8/2019
Doraden mit Caponata
Foto: Thorsten Suedfels
Wenn am Horizont das Meer glitzert … Der Duft von geschmortem Mittelmeergemüse lässt uns vom Süden träumen. Im Ofen brutzeln die mit Lardo belegten Fische.
Jürgen Büngerer, e&t-Koch
Koch/Köchin: Jürgen Büngener
Fertig in 1 Stunde 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 498 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 35 g, Fett: 31 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Caponata

200

g g weiße Zwiebeln

400

g g Zucchini

1

Fenchelknolle (mit Grün, ca. 400 g)

300

g g Staudensellerie (mit Grün)

1

rote Parikaschote

1

gelbe Paprikaschote

3

Tl Tl Akazienhonig (nach Belieben mehr)

Salz

8

El El Olivenöl

300

g g Kirschtomaten (rot und orange)

20

g g Pinienkerne

150

ml ml passierte Tomaten (ersatzweise Tomatensaft)

8

El El Aceto balsamico bianco

Pfeffer

20

g g Kapern (fein, Nonpareilles)

4

Stiel Stiele Basilikum

Doraden

6

Doraden (à 300–350 g, küchenfertig)

2

Bio-Zitronen

Salz

Pfeffer

18

Stiel Stiele Zitronenthymian

18

Scheibe Scheiben Lardo (dünn)

Olivenöl (zum Beträufeln)

Zubereitung

  1. Für die Caponata Zwiebeln vierteln und in 5 mm breite Strei­fen schneiden. Zucchini waschen, putzen, längs vierteln und in 2 cm große Stücke schneiden. Fenchel putzen, waschen und halbieren, das feine Grün abschneiden, beiseitelegen. Strunk keilförmig herausschneiden, Fenchelhälften halbieren. Viertel in 2 cm breite Stücke schneiden. Staudensellerie putzen, waschen, entfädeln, das Grün abschneiden und in kaltes Wasser legen. Die Stangen in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. Paprikaschoten putzen, waschen, vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Honig mit 1 Tl Salz und Öl verrühren. Gemüse auf ein tiefes Backblech geben, mit der Ölmischung vermengen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 20–25 Minuten garen.
  3. Kirschtomaten waschen und halbieren. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und beiseitestellen. Für die Marinade passierte Tomaten, Essig, 1/2 Tl Salz und Pfeffer verrühren. Gemüse vom Blech in eine große Schale füllen, mit der Marinade mischen. Kirschtomaten, Pinienkerne und abgetropfte Kapern unterheben. Caponata mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
  4. Inzwischen für die Doraden die Fische von innen und außen mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Fischhaut auf beiden Seiten jeweils 3- bis 4-mal leicht einschneiden. Zitronen in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
  5. Doraden innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Fische jeweils mit 2 Zitronenscheiben und 1 Stiel Thymian füllen. Restliche Zitronenscheiben auf dem Blech verteilen. Restlichen Thymian auf den Doraden verteilen und die Fische mit je 3 Scheiben Lardo belegen, sodass sie gut bedeckt sind. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 20–25 Minuten garen.
  6. Caponata kurz vor dem Servieren mit abgetropften Staudensellerieblättern, Fenchelgrün und abgezupften Basilikumblättern bestreuen. Doraden auf vorgewärmten Platten anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit der Caponata servieren.