Eggnog
Zutaten
Vanilleschote
ml ml Sahne
ml ml Milch
etwas etwas Muskatnuss (gemahlen)
etwas etwas Zimt (gemahlen)
Eigelb (frisch)
g g Zucker
etwas etwas Rum (nach Belieben)
Zimtstangen (nach Belieben, zum Servieren)
Zubereitung
-
Vanilleschote lämgs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Sahne und Milch mit Vanillemark, Schote, etwas Muskat und Zimt in einem Topf bei mittlerer Hitze leicht erhitzen (nicht kochen).
-
Eigelb mit den Schneebesen des Handmixers 5–8 Minuten dick-cremig aufschlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
-
Die Vanilleschote aus der Milch-Sahne entfernen. Die warme Mischung nach und nach unter die Eigelb-Zuckermischung rühren. Danach alles wieder in den Topf geben und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten erhitzen (nicht kochen!), bis die Masse etwas dickflüssiger wird.
-
Am Ende nach Belieben etwas Rum unterrühren und direkt in 6 Becher oder Gläser füllen. Nach Belieben mit je einer Zimtstange und etwas gemahlenen Zimt servieren.
Was ist der Unterschied zwischen Eggnog und Eierlikör?
Von den Zutaten sind sich Eggnog und Eierlikör sehr ähnlich, der Eggnog wird jedoch traditionell als Punsch getrunken, also heiß serviert. Eierlikör wird gerne kalt in Schnapsgläsern serviert, kann aber natürlich auch super als Punsch zubereitet werden, mit Milch oder Weißwein.
Diesen Inhalt teilen