Eier und Avocados mit Zatar

(1)

essen & trinken 2/2021
Eier und Avocados mit Zatar
Foto: Jorma Gottwald
Ein köstliches Dressing macht Eier und Avocado zu etwas ganz Besonderem. Das Gehimnis? Die selbst gemachte Zatar-Gewürzmischung.
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 205 kcal, Kohlenhydrate: 4 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 16 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Zatar

50

g g Sesamsaat (ungeschält)

20

g g Bohnenkraut (getrocknet)

15

g g Thymian (getrocknet)

20

g g Sumach

Eier und Avocados

10

Eier (Kl. S, kühlschrankkalt)

3

Frühlingszwiebeln (nach Belieben mehr)

2

Avocados (klein, reif)

4

El El Zitronensaft (nach Blieben mehr)

5

El El Zatar-Gewürzmischung

4

El El Avocadoöl (ersatzweise Hanföl)

0.5

Tl Tl Pulbiber (geschrotete getrocknete Pfefferschoten)

Meersalzflocken (ersatzweise Fleur de sel)

Zubereitung

  1. Für das Zatar Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, auf einem Teller abkühlen lassen. Mit Bohnenkraut und Thymian im Mörser mittelfein zerstoßen. Mit Sumach in ein Schraubglas geben, verschließen, kräftig schütteln und bis zur Verwendung beiseitestellen.
  2. Eier in kochendem Wasser 6 Minuten garen. In Eiswasser geben, 10 Minuten abkühlen lassen. Eier pellen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und das Weiße und Hellgrüne in feine Ringe schneiden.
  3. Avocados halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale heben, in unregelmäßige Stücke schneiden und vorsichtig mit 2–3 El Zitronensaft mischen. Eier halbieren, mit Avocado und Frühlingszwiebeln auf einer Platte anrichten.
  4. Zatar, 2 El Zitronensaft und Öl verquirlen. Über die Eier geben und mit Pulbiber und Meersalz würzen.

Das große Levante-Menü

Dieses Rezept ist Teil eines Menüs der Levante-Küche: Viel Gemüse, wenig Fleisch und eine Fülle von Aromen – diese bunte Vielfalt fasziniert! Alles lässt sich miteinander kombinieren – und teilen. Ein Fest der köstlichen Kleinigkeiten.

Was Sie sonst noch fürs Menü brauchen

  • 3 türkische Fladenbrote (à 350 g) als Beilage und zum Dippen.
  • 30 dünne arabische Fladenbrote (à ca. 35 g; türkischer oder arabischer Lebensmittelladen). Zum Einwickeln der Zutaten (siehe Serviertipps). Brote kurz vor dem Servieren stapelweise in ein mehrfach gefaltetes Geschirrtuch wickeln und im 100 Grad heißen Backofen erwärmen
  • 2–3 Mini-Römersalate, in Streifen geschnitten und in eine Schale gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote
  • 1–2 Granatäpfel, die Kerne ausgelöst und in Schälchen gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote, zum Bestreuen und zum Naschen.

Weitere Rezepte des Menüs