Eierlikör-Zwetschgen-Torte
Zutaten
Biskuit
Eier (Kl. M)
Salz
g g Zucker
g g Mehl
Msp. Msp. Backpulver
Füllung
g g Zwetschgen
Bio-Orange
ml ml Rotwein
g g Pflaumenmus
Pk. Pk. roter Tortenguss
Buttercreme
ml ml Eierlikör
ml ml Vollmilch
g g Zucker
g g Honig
Pk. Pk. Vanillepuddingpulver
g g Butter (weich)
Glasur
g g weiße Kuvertüre
Blatt Blätter weiße Gelatine
g g Zucker
g g Kondensmilch (10 % Fett)
g g Eierlikör
Außerdem: Springform (26 cm Ø), verstellbarer Tortenring (9 cm hoch), Palette, Küchenthermometer
Zubereitung
-
Für die Biskuitmasse Eier trennen. Eiweiße mit 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen, bis die Masse glänzt und eine feste Konsistenz hat. Eigelbe mit Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Eigelbmasse vorsichtig unter das Eiweiß heben. Mehl und Backpulver mischen, auf die Masse sieben und vorsichtig locker unterheben, bis die Masse homogen ist.
-
Boden einer Springform mit Backpapier bespannen. Biskuitmasse in die Springform geben, Oberfläche glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten ca. 20 Minuten goldbraun backen. In der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
-
Inzwischen für die Füllung Zwetschgen putzen, waschen, trocken tupfen, halbieren, entsteinen und in Würfel schneiden. Orange heiß waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Rotwein, Pflaumenmus, Orangensaft und -schale in einen breiten Topf geben und kurz aufkochen lassen. Zwetschen zugeben und ca. 10 Minuten offen bei milder Hitze kochen. Tortenguss nach Packungsanweisung mit kaltem Wasser anrühren, unter Rühren in die kochende Flüssigkeit geben und weitere 2 Minuten kochen. Zwetschgenfüllung etwas abkühlen lassen.
-
Biskuit mit einer Palette vom Formrand lösen, Formrand abheben. Biskuit umdrehen und das Backpapier abziehen. Biskuit mit einem großen Sägemesser waagerecht durchschneiden, sodass 2 gleich dicke Böden entstehen. 1 Biskuitboden auf eine Platte setzen, verstellbaren Tortenring darumlegen und die Füllung daraufstreichen. Restlichen Boden darüberlegen, leicht andrücken und 2 Stunden kalt stellen.
-
Für die Buttercreme Eierlikör, 150 ml Milch, Zucker und Honig aufkochen. Restliche Milch mit Puddingpulver verrühren, unter Rühren in die kochende Milch-Mischung geben und einmal kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Weiche Butter mit dem Schneebesen der Küchenmaschine aufschlagen. Abgekühlten Pudding esslöffelweise nach und nach zur Butter geben und zu einer glatten Buttercreme verarbeiten.
-
Torte aus dem Tortenring lösen. Buttercreme auf die Torte geben, mit einer Palette rundum verteilen und glatt streichen. Torte 2 Stunden gefrieren lassen.
-
Für die Glasur Kuvertüre mit einem Küchenmesser fein hacken und in eine Schüssel geben. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 100 ml Wasser, Zucker und Kondensmilch kurz aufkochen, von der Herdplatte ziehen. Eierlikör zugeben. Gelatine gut ausdrücken, ebenfalls zugeben und unter Rühren auflösen. Warme Flüssigkeit über die gehackte Kuvertüre gießen und mit dem Schneidstab zu einer glatten Masse verarbeiten. Um Luftblasen zu entfernen durch ein Sieb in eine Schale gießen. Glasur auf 30—32 Grad (Küchenthermometer benutzen!) abkühlen lassen.
-
Eine kleine Schüssel mittig auf ein Backblech stellen, gefrorene Torte daraufstellen (so lässt sie sich besser verarbeiten). Zimmer-warme Glasur mittig auf die Torte gießen, mit einer Palette vor-sichtig über die Ränder streichen, überflüssige Glasur abtropfen lassen. Torte auf eine Tortenplatte setzten und 10—15 Minuten kalt stellen, damit die Glasur fest wird.