Eiersalat mit Kresse
Zutaten
g g Cornichons
g g Mayonnaise
g g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
Salz
Pfeffer
El El Dill (fein geschnitten)
El El Schnittlauch (in Röllchen geschnitten)
El El Kerbel (fein geschnitten)
Bund Bund Brunnenkresse (ca. 250 g)
Wachteleier
El El Estragonessig
El El Traubenkernöl
Soleier (z.B. mit Roter Bete und Kurkuma, siehe Tipp unten)
Riesengarnelen (à 30 g, gekocht, ohne Schale)
Beet Beete Gartenkresse
Beet Beete Shiso-Kresse (Asia-Laden)
g g Sprossen (Porreesprossen)
g g Saiblingskaviar
Zubereitung
-
Cornichons abtropfen lassen und fein würfeln. Mayonnaise mit Joghurt, Cornichons, 4–5 El Gurkenwasser, Salz, Pfeffer, Dill, Schnittlauch und Kerbel verrühren.
-
Brunnenkresse verlesen, die Blätter grob von den Stielen zupfen, waschen und abtropfen lassen. Wachteleier anpiken, in kochendem Wasser 2:30 Minuten garen, abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Wachteleier pellen, 2–3 ungepellt lassen. Essig mit Salz, Pfeffer, 3 El warmem Wasser und Traubenkernöl verrühren. Soleier aus der Marinade nehmen, evtl. pellen. Crevetten abspülen, trocken tupfen. Jeweils die Hälfte der Wachteleier und Soleier grob schneiden und locker mit der Remoulade mischen. Garten- und Shiso-Kresse von den Beeten schneiden.
-
Remoulade mittig auf einer Platte anrichten. Brunnen-, Garten- und Shiso-Kresse, Porreesprossen, restliche Soleier, geschälte und ungeschälte Wachteleier und Crevetten auf der Platte verteilen. Kresse und Sprossen mit der Vinaigrette beträufeln. Salat mit Kaviar garnieren und servieren.
1. 40 g Kurkumawurzel klein schneiden, evtl. Handschuhe benutzen. In 2 kleinen Töpfen jeweils 150 ml Essig mit 50 g Salz, 40 g Zucker, 1 El Senfsaaat und 1 Tl Pfefferkörner aufkochen. 600 ml Rote-Bete-Saft in einen Topf, 600 ml Wasser und Kurkumawurzel in den anderen Topf geben und beides erneut aufkochen.
2. 8 Eier anpiken und in einem Topf mit kochendem Wasser 7–8 Minuten hart kochen. Eier abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Eierschalen rundum anschlagen. 4 Eier in die Rote-Bete-Marinade, restliche Eier in die Kurkuma-Marinade geben. Abgedeckt mind. 2 Tage kalt stellen. Drei Tage Einlegezeit sind optimal, damit die Soleier Geschmack und Farbe gut annehmen können.
Osterbrunch für 8 Personen
Dieses Rezept ist Teil eines Osterbrunch. Zum Brunch serviert »e&t«-Küchenchef Achim Ellmer u.a. zartes Roastbeef, Eiersalat de luxe, gebeizten Lachs in orientalischer Linsensuppe und einen höchst royalen Osterkuchen. So plant er seinen Osterbrunch:
3 Tage vorher
• Granola backen, in einem Glas aufbewahren
• Rote-Bete- und Kurkuma-Soleier einlegen
• Lachs beizen
Am Vortag
• Grüne-Tomaten-Salsa und grüne Mojo zubereiten
• Gelbe Linsensuppe kochen
• Zucchini-Ziegenkäse-Tarte backen
• Aprikosenkompott und Ruby-Schoko-Sahne zubereiten
• Lachs aus der Beize nehmen
Am Tag der Einladung
• Osterkuchen backen
• Kartoffel-Bohnen-Salat zubereiten
• Madeleines backen, mit Kompott und Sahne anrichten
• Roastbeef garen
• Avocado-Dip zubereiten
• Eiersalat zubereiten