Anzeige
Anzeige

Nussbrot: Rezepte & Tipps

(7)

Nussbrot mit Walnüssen
Foto: Adobe Stock / HandmadePictures
Außen knusprig, innen saftig: Ein selbst gebackenes Nussbrot ist der ideale Begleiter für Käse, Wurstaufschnitt und verschiedene Aufstriche. Wir haben das Grundrezept, leckere Varianten und Tipps für ein köstliches Nussbrot.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 1 Stunde 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 300 kcal, Kohlenhydrate: 33 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für
1
Brot
20

g g frische Hefe

2

Tl Tl Zucker

1

El El Salz

500

g g Vollkornmehl (z. B. Vollkorn-Weizenmehl)

100

g g Walnusskerne (gehackt)

100

g g Haselnusskerne (gehackt)

Butter (zum Bestreichen)

Mehl (zum Bestäuben)

Außerdem: Kastenform (30 cm Länge)

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Hefe zusammen mit 300 ml zimmerwarmen Wasser und dem Zucker in einer Rührschüssel auflösen.
  3. Salz, Mehl und Nüsse hinzugeben und in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Kastenform mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Form geben und auf der mittleren Schiene für 60 Minuten backen.
  5. Nach dem Backen das Brot in der Form kurz stehen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

Weitere Rezepte für Nussbrot

Welche Nüsse eignen sich für ein Nussbrot?

Ein Nussbrot wird häufig mit gehackten Walnuss- oder Haselnusskernen gebacken. Aber auch andere Nüsse können dem Brotteig zugefügt werden, z. B. ungesalzene Pekanuss- Macadamia- , Erdnuss- oder Cashewkerne. Mandelkerne werden gerne in süßen Broten verwendet, wie beispielsweise in einem Mandel-Hefe-Zopf.

Wie lange ist Nussbrot haltbar?

Ein selbst gebackenes Nussbrot aus Weizenmehl hält sich in etwa drei bis fünf Tage. Wurde das Brot aus Vollkornmehl gebacken, ist es sogar bis zu neun Tagen genießbar. Wichtig ist jedoch, dass das Nussbrot in einem geeigneten Brotkasten aufbewahrt wird. Sehr gut geeignet sind z. B. Brottöpfe aus Ton, da diese Feuchtigkeit aufnehmen und wegtransportieren können. Im Kühlschrank sollte das Brot nur in Ausnahmefällen gelagert werden, zum Beispiel bei sommerlich hohen Temperaturen über 22 Grad – denn darin verliert es schnell seinen Geschmack.

Brot & Brötchen selber backen

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel