Erbsenrisotto
Zutaten
Zwiebel
Knoblauchzehe
l l Gemüsefond
italienischer Hartkäse (z. B. Grana Padano)
El El Olivenöl
g g Risotto-Reis
ml ml Weißwein
Salz
Erbsen (tiefgekühlt)
Bio-Zitrone
Pfeffer
El El Butter
Chiliflocken (optional)
Stiel Stiele glatte Petersilie
Zubereitung
-
Zwiebel fein würfeln, Knoblauch schälen. Gemüsefond erhitzen und warm halten. Käse reiben. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Reis zugeben und mitdünsten, bis er leicht durchscheinend wird. Mit Weißwein ablöschen und fast komplett einkochen lassen. Mit heißem Fond auffüllen, bis der Reis knapp bedeckt ist und mit einer Prise Salz würzen. Offen bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren 15 Min. garen, nach und nach mit restlichem Fond auffüllen.
-
Sobald der Fond vom Reis fast komplett aufgesogen ist, Erbsen dazugeben und ca. 5 Min. ziehen lassen.
-
Von 1 Bio-Zitrone 1 Tl Schale fein abreiben. 2 El Zitronensaft auspressen. 2/3 des geriebenen Käses mitsamt Butter unter das Risotto rühren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronenschale und -saft würzen und in tiefen Tellern anrichten. Mit restlichem Käse, nach Belieben mit Chiliflocken und mit abgezupften Petersilienblättern bestreuen und servieren.
Inhaltsverzeichnis
Erbsenrisotto mit Parmesan
Sie können das Erbsenrisotto auch mit Parmesan und vielen weiteren Käsesorten zubereiten. Neben italienischem Hartkäse passen auch hervorragend würzige Sorten wie Feta, Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse zu diesem Erbsenrisotto. Noch cremiger wird es, wenn Sie anstelle von Käse Frischkäse wie Ricotta oder einfach Crème fraîche unter das Risotto heben.
Erbsenrisotto vegan
Möchten Sie auf tierische Produkte wie Käse und Butter lieber verzichten, verwenden Sie stattdessen pflanzliche Sahnealternative oder Margarine für eine schöne Sämigkeit. Sie können das Risotto auch mit Hefeflocken abschmecken, um einen Käsegeschmack zu erhalten, ohne Käse zu verwenden. Selbst Weine gibt es mittlerweile vegan hergestellt, so steht Ihrem veganen Erbsenrisotto nichts mehr im Weg.
Erbsenrisotto mit Garnelen und Co.
Verfeinern Sie Ihr Risotto mit angebratenen Garnelen oder gebratenem Hähnchenbrustfilet. Kombinieren Sie es mit Gemüse wie grünem Spargel, grüne Bohnen oder Brokkoli. Werden Sie kreativ und kochen Sie Ihr Erbsenrisotto vegetarisch mit saisonalem Gemüse und wie es Ihnen am besten schmeckt.
Das passt noch dazu:
- Bacon, knusprig gebraten
- Kräuter wie Thymian oder Minze
- Tafelmeerrettich, nach Geschmack 1–2 Tl untergemischt
- Fisch und Meeresfrüchte, z. B. gebratene Jacobsmuscheln
- Pilze, z. B. Champignons