Anzeige
Anzeige

Erbsensuppe: veganes und deftiges Rezept

(2)

Vegane Erbsensuppe mit Möhren und Kartoffeln in einer weißen Porzellansuppenschüssel mit Petersilie als Deko.
Foto: Adobe Stock/Melima
Erbsensuppe: Dieser herrliche Suppen-Klassiker ist vegan, macht satt und wärmt von innen. Deftiges für satte und glückliche Gäste.
Koch/Köchin: essen-und-trinken.de
Fertig in 35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 295 kcal, Kohlenhydrate: 32 g, Eiweiß: 13 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Möhren

200

g g Knollensellerie

1

Zwiebel

0.5

Stange Stangen Lauch

2

Knoblauchzehen

3

Kartoffeln

3

El El Öl (zum Braten)

450

g g grüne Erbsen

1.5

l l Gemüsebrühe

2

Tl Tl Bohnenkraut (getrocknet und gerebelt)

1

Tl Tl Majoran (getrocknet und gerebelt)

2

Stiel Stiele Petersilie

Salz

Pfeffer

Zubereitung

  1. Für die Suppe Möhren, Sellerie, Zwiebel, Lauch und Knoblauch putzen, Lauch in Streifen schneiden, restliches Gemüse in feine Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und in große Würfel schneiden. Vorbereitetes Gemüse in 3 El Öl andünsten.
  2. Erbsen zugeben, 1,5 l Gemüsebrühe zugeben und aufkochen. Bohnenkraut und Majoran zugeben. Bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten zugedeckt kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Je nach gewünschter Konsistenz Suppe fein oder gröber pürieren.
  3. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, mit Petersilie toppen und sofort servieren.
Tipp Entnehmen Sie der Suppe vor dem Pürieren einige Erbsen, damit Sie diese als hübsche Einlage mit in die Teller geben können.

Einfache vegane Erbsensuppe

Diese Erbsensuppe ist schnell zubereitet und eignet sich ausgezeichnet zur Resteverwertung. Haben Sie Brokkoli, Zuckerschoten oder anderes Gemüse im Haus, verarbeiten Sie dieses und machen Sie Ihre Suppe so noch reichhaltiger. Die Zutaten in diesem Rezepts können Sie ohne Weiteres austauschen oder ergänzen. Kochen Sie die vegane Erbsensuppe zum Beispiel ohne Kartoffeln und verwenden Sie stattdessen Kürbis, Süßkartoffeln oder eine andere Zutat, die Sie passend finden oder Saison hat.

Mit getrockneten Erbsen

Mit getrockneten Erbsen wird die Zubereitungszeit länger, das Endergebnis schmeckt genauso köstlich wie mit TK-Erbsen. Je nach Belieben können Sie grüne oder gelbe getrocknete Schälerbsen verwenden. Mehr Informationen dazu lesen Sie hier.

Mit Kokosmilch

Sie mögen Cremesuppen? Dann sollten Sie die vegane Erbsensuppe unbedingt pürieren. Ergänzen Sie sie zusätzlich mit Kokosmilch oder einer pflanzlichen Sahnealternative – das macht sie schön sämig und besonders köstlich.

Mit Räuchertofu

Mit gewürfeltem Räuchertofu können Sie die Speckwürfel, die oft in Erbseneintöpfen oder –suppen landen, ersetzen. Braten Sie den Räuchertofu zuvor knusprig an oder geben Sie ihn pur in die Suppe. Vegane Würstchen aus Tofu oder Seitan sind ebenfalls eine köstliche Einlage, das können pflanzliche Wiener, Bratwürste oder vegane Chorizo sein.

Weitere vegane Suppen-Rezepte

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel