Erdnuss-Makronen
Zutaten
g g Erdnusskerne (geröstet, ungesalzen, ersatzweise geröstete gesalzene Erdnusskerne; das Salz mit Küchenpapier etwas abgerieben)
Backoblaten (4 cm Ø; siehe Tipp)
Eiweiß (Kl. M)
Salz
g g Zucker (fein)
g g Mandeln (gemahlen, geschält)
Glasur
g g Zartbitterkuvertüre (60 % Kakao)
El El Erdnusskerne (geröstet, gesalzen)
Außerdem: Spritzbeutel mit großer Lochtülle (15 mm Ø)
Zubereitung
-
Für den Teig Erdnüsse im Blitzhacker fein hacken. Oblaten auf 2 Backblechen gleichmäßig verteilen.
-
Eiweiße und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und 2 Minuten weiterschlagen, bis ein cremigfester Eischnee entsteht. Erdnüsse und Mandeln mischen und mit dem Teigschaber unterheben.
-
Makronenmasse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Jeweils 1 dicken Tupfen auf die Oblaten spritzen.
-
Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad (Gas 1, Umluft 130 Grad) auf der 2. Schiene von unten jeweils 15—18 Minuten backen. Auf den Backblechen vollständig abkühlen lassen.
-
Für die Glasur Kuvertüre fein hacken und 150 g davon in einer Schüssel im warmen Wasserbad schmelzen. Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, die restliche Kuvertüre zugeben und unter Rühren schmelzen. Gesalzene Erdnüsse sehr grob hacken. Makronen jeweils zur Hälfte in Kuvertüre tauchen. Abtropfen lassen, auf Backpapier setzen und die überzogenen Hälften sofort mit Erdnüssen bestreuen. Vollständig trocknen lassen.
In Blechdosen zwischen Backpapier gelagert gut 3 Wochen haltbar.