Anzeige
Anzeige

Fajitas: Rezepte & Tipps

(17)

essen-und-trinken.de
Hühnchen-Fajitas
Foto: Colourbox
Eines der beliebtesten Rezepte der Tex-Mex-Küche: Fajitas! Im Original werden sie mit Rindfleisch zubereitet. Aber auch Chicken Fajitas sind sehr beliebt. Hier finden Sie leckere Rezepte und hilfreiche Tipps.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 30 Minuten plus Marinierzeit min. 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
4
Portionen
4

El El Olivenöl

1

Knoblauchzehe

0.5

Tl Tl Salz

0.5

Tl Tl geräuchertes Paprikapulver

0.5

Tl Tl Kreuzkümmel (gemahlen)

0.5

Tl Tl Chilipulver

2

Tl Tl Limettensaft

0.5

Tl Tl Zucker

300

g g Hähnchenbrustfilet

1

rote Zwiebel (40 g)

0.5

rote Paprikaschote

0.5

grüne Paprikaschote

4

Weizentortillas

Schmand (zum Servieren, je nach Geschmack)

Zubereitung

  1. Knoblauchzehe mit dem Messer andrücken, fein hacken. 2 El Olivenöl mit Knoblauch, Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver, Limettensaft und Zucker in einer Schüssel miteinander vermischen. Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden und dazu geben. Das Hähnchen mit der Öl-Gewürz-Mischung marinieren. Mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  2. Zwiebel und Paprika in feine Scheiben schneiden. 2 El Olivenöl in die Pfanne geben und Gemüse darin anbraten. Von der Herdplatte nehmen und warm halten.
  3. Hähnchenbrustfilets in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten braten. Zwischendurch die Hähnchenscheiben wenden. Wenn das Fleisch beim Durchschneiden in der Mitte nicht mehr rosa ist, vom Herd nehmen.
  4. Tortilla-Wraps in einer weiteren Pfanne erwärmen. Alles zum Füllen der Tortillas auf den Tisch stellen und zusammen servieren. Die Tortillas können nach Belieben mit Schmand, Salat, Tomaten, gebratenem Gemüse, Hähnchen und Käse befüllt werden.
Tipp Wer möchte, kann geschnittene Tomaten, Gurken, frische Salatblätter oder gehobelten Käse hinzufügen.

Was sind Fajitas?

Fajita ist ein Gericht der Tex-Mex-Küche und kommt aus der Grenzregion Rio Grande. Sie hat ihren Namen vom spanischen Wort "Faja", was übersetzt Gürtel bedeutet. Gürtel bezieht sich in diesem Fall auf das Zwerchfell vom Rind, das auch Kronfleisch genannt wird. Da Kronfleisch vom Rind früher als Schlachtreste galten, bekamen es die Viehtreiber am Schlachttag kostenlos. Dieses haben sie dann als Fajitas gegessen. Im Originalrezept werden die Weizentortillas daher lediglich mit klein geschnittenem Rindlfleisch und mit grünen Chilistreifen belegt.

Welches Fleisch eignet sich für Fajitas?

Heutzutage befüllt man sie neben Rindfleisch auch mit anderen Fleischsorten, wie Schwein, Huhn oder Pute. Auch Garnelen sind zum Befüllen der Tortilla geeignet.

Welche Gewürze passen dazu?

Die Gewürze spielen in der Tex-Mex-Küche eine entscheidende Rolle. So auch für Fajitas. Gewürze können natürlich je nach Geschmack gewählt werden. Wir empfehlen insbesondere geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver oder -flocken, Salz und Pfeffer. Knoblauch und Limettensaft sorgen für zusätzliches Aroma.

Welche Beilagen kann man zu Fajitas servieren?

Neben gebratenem Fleisch werden Fajitas heute auch mit gebratenen Zwiebeln und Paprika serviert. Weitere Beilagen können ebenfalls gerne in oder auf die Tortilla gepackt werden. Salatblätter machen die Fajita etwas knackiger und gesünder. Mais und Kidneybohnen verleihen zusätzlichen Biss. Als eine Art Sauce eignen sich Schmand, Guacamole und Salsa. Gehobelter Käse kann je nach Geschmack ebenfalls hinzugefügt werden.

Weitere Rezepte mit Tortillas & Wraps

Weiterführende Inhalte

VG-Wort Pixel