Florentiner vom Blech
Zutaten
30
Portionen
g g Zucker
g g Honig
g g Butter
ml ml Schlagsahne
g g Früchte
g g Pinienkerne
g g Mandelkerne (in Stiften)
g g Mandelkerne (in Blättchen)
g g Mehl
Dekoration
g g weiße Kuvertüre
Zubereitung
-
Zucker mit Honig, Butter und Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze offen 6-7 Minuten einkochen lassen.
-
Inzwischen die kandierten Früchte fein hacken. Mit Pinienkernen, Mandelstiften und -blättchen und dem Mehl in einer Schüssel mischen. Unter den Karamell rühren und 5-6 Minuten unter Rühren leise kochen lassen, dann 5 Minuten abkühlen lassen.
-
Ein Backblech mit Backpapier belegen. 1/5 der Florentiner-Masse so dünn wie möglich als Streifen (38x10 cm) auf dem Blech verteilen (das geht am besten, wenn man mit nassen Händen die Masse dünn auf das Backblech drückt). 6 Holzstäbchen mit einen Abstand von 6 cm zueinander in die Florentiner-Masse stecken und fest andrücken.
-
Die Florentiner im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 190 Grad 8-10 Minuten goldbraun backen (Gas 2-3, Umluft 5-6 Minuten bei 180 Grad). Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech 5 Minuten abkühlen lassen. Dann mit einem schweren befeuchteten Messer parallel zu den Holzspießen in Streifen schneiden. Die Florentiner auf Kuchengittern vollständig abkühlen lassen. Mit der restlichen Masse genauso verfahren und insgesamt ca. 30 Florentiner zubereiten.
-
Zum Verzieren die Kuvertüre hacken, im heißen Wasserbad schmelzen und temperieren. Die Florentiner mit einer Randseite in die Kuvertüre tauchen. Auf Kuchengitter legen und 10 Minuten kalt stellen, damit die Kuvertüre fest wird. In Dosen, zwischen Lagen von Backpapier kühl und trocken aufbewahrt, halten sie sich mindestens 1 Woche.