Französische Zwiebelsuppe mit Blätterteig und Parmesan
Zutaten
Platte Platten Blätterteig (rechteckig; à 75 g; tiefgekühlt )
Zwiebeln (weiß; à 80 g; mehr nach Belieben)
Knoblauchzehen
g g Butter
ml ml Weißwein
ml ml Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Stiel Stiele Thymian
Stiel Stiele Petersilie (glatt)
g g Parmesan
Ei (Kl. M)
El El Mehl (zum Arbeiten)
El El Milch
Tl Tl Fleur de sel
Tl Tl Kümmelsaat
Außerdem: 4 ofenfeste Suppenschalen (à ca. 250 ml Inhalt), Pinsel
Zubereitung
-
Blätterteigplatten nebeneinander auf Backpapier auftauen lassen.
-
Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Knoblauch fein würfeln. Butter in einem Topf zerlassen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Mit Weißwein ablöschen, mit Gemüsebrühe auffüllen und mit Salz und Pfeffer würzen. Suppe zugeeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen. Thymian- und Petersilienblätter von den Stielen abzupfen und fein schneiden. Parmesan fein reiben und beiseitestellen.
-
Ei trennen. Blätterteigplatennen auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils mit dem Rollholz zu einem Rechteck von 20 x 40 cm ausrollen und quer halbieren (ergibt 2 quadratische Platten à 20 cm). Die Ränder von 4 ofenfesten Suppenschalen mit leicht verquirltem Eiweiß bestreichen.
-
Zwiebelsuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und Kräuter zugeben. Suppe in die vorbereiteten Schalen füllen. Schales jeweils mit 1 Scheibe Blätterteig abdecken, dabei die Ränder gut andrücken und mit einem kleinen Messer begradigen. Eigelb und Milch verrühren. Blätterteug vorischtig mit Eierilch bestreichen und mit Fleur de sel, Kümmel und geriebenen Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 10 Minuten goldbraun überbacken.
-
Suppenschalen aus dem Ofen nehmen, 2–3 Minuten abkühlen lassen und servieren. Dazu passt Baguette.
Diesen Inhalt teilen