Anzeige
Anzeige

Galette des Rois: Rezept für französischen Dreikönigskuchen

(5)

Angeschnittener goldbraun gebacken und verzierter Dreikönigskuchen, die Galette des Rois, aus Blätterteig mit Mandelfüllung
Foto: Adobe Stock / soniaC
Galette des Rois: leichtes Rezept für französischen Dreikönigskuchen mit selbst gemachter Mandelfüllung und traditioneller Überraschung. Schnell und superlecker!
Koch/Köchin: essen-und-trinken.de
Fertig in 20 Minuten plus 30 Minuten Backzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 337 kcal, Kohlenhydrate: 25 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 24 g

Zutaten

Für
12
Stück
100

g g Zucker

100

g g Butter (weich)

125

g g Mandelkerne (gemahlen)

2

Eier (Kl. M)

1

El El Rum

2

Blätterteig (aus dem Kühlregal)

1

Mandelkern (ersatzweise eine getrocknete Bohne)

1

Eigelb (Kl. M)

Zubereitung

  1. Für die Galette den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Für die Mandelfüllung Zucker und Butter in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgerätes schaumig rühren. Gemahlene Mandeln dazugeben. Nacheinander Eier dazugeben und verrühren. Zum Schluss Rum dazugeben und gut vermengen.
  2. Einen Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, ausrollen und rund mit ca. 26 cm Durchmesser ausschneiden.
  3. Mandelmasse gleichmäßig auf den Blätterteig streichen, dabei einen Rand von ca. 2 cm lassen.
  4. Einzelnen Mandelkern in der Mandelfüllung verstecken und den Rand mit Wasser befeuchten.
  5. Zweiten Blätterteig vorsichtig auflegen, am Rand zusammendrücken, überschüssigen Teig entfernen und mit einem spitzen Messer von oben ein Muster nach Wahl in den Teig zeichnen, ohne den Boden dabei durchzustechen. Wahlweise auch den Rand mit einem Muster verzieren.
  6. Eigelb verquirlen, Galette gleichmäßig damit einstreichen und anschließend auf der mittleren Schiene im Backofen 30 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Tipp Verfeinern Sie Ihre Galette des Rois mit 3 Tropfen Orangenaroma oder Bittermandelaroma.

Wann isst man Galette des Rois?

Galette des Rois ist ein Kuchen, den man traditionell in Frankreich am 6. Januar zum Dreikönigstag isst. „Galette des Rois“ bedeutet aus dem Französischen übersetzt „Königskuchen“ oder „Kuchen der Könige”. In Deutschland kennt man ihn unter Dreikönigskuchen. Ähnliche Traditionen gibt es europaweit: mal wird der Kuchen aus süßem Hefe- oder Briocheteig hergestellt, mal ist er mehr, mal weniger verziert, ähnelt hier einem Brot und da einem Rühr- oder Sandkuchen verziert mit kandierten Früchten. Mit diesem Brauch feiert man die Ankunft der Heiligen drei Könige, die dem Jesuskind ihre Gaben bringen. In vielen Ländern ist dieser Tag ein Feiertag.

Die Tradition der Galette des Rois

Traditionell wird in jeder Galette des Rois eine Bohne oder etwas anderes wie zum Beispiel ein kleines Porzellanfigürchen eingebacken. Finden Sie die Bohne oder Figur in der Galette, werden Sie zum/zur König:in des Tages. Das heißt, Sie dürfen sich die Königskrone aufsetzen. Diese liegt vielen gekauften Galettes direkt anbei. Ein großer Spaß kann es sein, wenn Sie gemeinsam mit Ihren Liebsten zuvor eine schöne Krone selber basteln. Da der Biss auf eine Porzellanfigur schmerzhaft sein kann, verzichten viele Rezepte auf diese Figuren und ersetzen sie lieber durch eine getrocknete Bohne oder, wie im oberen Rezept, durch eine ganze Mandel.

Galette des Rois frangipane oder à la frangipane

Galettes des Rois enthalten immer eine Füllung aus Mandeln. Es gibt die einfache und schnell zubereitete Mandelfüllung wie im obigen Rezept aus Zucker, Butter, gemahlenen Mandeln und Ei oder eine aufwendigere Variante, die Crème frangipane. Dafür wird die Mandelfüllung mit einer Vanillecreme, auch als Konditorcreme bekannt, verfeinert. Das macht die Mandelcreme noch feiner und die Galette saftiger.

Galette des Rois und leckere Varianten

Galettes sind schnell zubereitet und können wunderbar variiert werden. Es gibt Rezepte wie Galette des rois aux pommes, in denen die Galette mit Äpfeln gebacken wird. Andere Früchte wie Nektarinen, Birnen oder Pflaumen sind ebenso gut vorstellbar. Oder probieren Sie mal eine Galette mit Schokolade. Dafür wird die Marzipanfüllung mit geschmolzener Schokolade vermengt. Zudem ist die Galette des Rois zwar ein Kuchen, der nach seinem Brauch zeitlich im Januar gegessen wird, aber das Rezept an sich kann durchaus ganzjährig gebacken und serviert werden.

Unter Galette versteht man neben Kuchen aus Blätterteig auch gebackene runde Teigfladen, die ohne viel Chichi mit Obst zubereitet werden. Ebenso Pfannkuchen aus Buchweizenmehl wie die bekannten bretonischen Galette, die herzhaft, zum Beispiel mit Käse, Schinken und Ei serviert werden.

Süßes aus der französischen Küche

Herzhafte Klassiker aus der französischen Küche

Das könnte Sie auch interessieren

VG-Wort Pixel