Germknödel mit Pflaumenmus
Zutaten
4
Portionen
Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
g g Hefe (frisch)
ml ml Milch (lauwarm)
g g Zucker
g g Dinkelmehl (Type 630 plus etwas zum Bestäuben)
Salz
Ei (Kl. M)
g g Butter (weich, in Stücke geschnitten)
Tl Tl Pflaumenmus
Tl Tl Pflaumenschnaps (s. Tipp)
g g Butter
El El Mohn
El El Puderzucker
Zubereitung
-
Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben. Hefe (bairisch „Germ“) in einer Schüssel zerbröckeln, mit lauwarmer Milch und Zucker verrühren, mit etwas Dinkelmehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
-
240 g Dinkelmehl, Zitronenschale, Salz und Ei zugeben, mit den Knethaken des Handrührers 2 Minuten kneten. 40 g weiche Butterstücke zugeben, weitere 3 Minuten glatt verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
-
Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche mit den Händen kneten, zur Rolle formen und in vier gleiche Portionen teilen. Jede Portion zum Fladen formen. Vom Pflaumenmus je einen Klecks in die Mitte der Teigfladen geben.
-
Teigränder über der Füllung zusammendrücken, Teig zu Kugeln rollen. Mit der „Naht“ nach unten auf einem bemehlten Brett zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
-
Gefetteten Dämpfeinsatz/Durchschlag auf mit wenig kochendem Wasser gefüllten Topf setzen. Knödel hineinsetzen (je nach Topfgröße ein bis vier Stück) und (portionsweise) bei mittlerer Hitze zugedeckt 15–18 Minuten dämpfen.
-
60 g Butter leicht bräunen. Knödel aus dem Sieb heben und mit brauner Butter beträufeln, Mohn und Puderzucker darauf verteilen. Dazu passt Vanillesauce.
Tipp
Wenn Kinder mitessen, kann der Pflaumenschnaps weggelassen werden.
Sie können die Germknödel am Vortag vorbereiten und die durchgegarten Knödel dann vier bis fünf Minuten im Dampf aufbacken (nicht im Ofen aufbacken, da werden sie trocken.) Im Kühlschrank halten sie sich ein bis zwei Tage. Oder einfrieren und tiefgekühlt ca. 20 Minuten über Dampf aufbacken.
Sie können die Germknödel am Vortag vorbereiten und die durchgegarten Knödel dann vier bis fünf Minuten im Dampf aufbacken (nicht im Ofen aufbacken, da werden sie trocken.) Im Kühlschrank halten sie sich ein bis zwei Tage. Oder einfrieren und tiefgekühlt ca. 20 Minuten über Dampf aufbacken.