Anzeige
Anzeige

Geröstete Möhren mit Sesam

(2)

essen & trinken 2/2021
Geröstete Möhren mit Sesam
Foto: Jorma Gottwald
Durch das Rösten im Ofen wird der süßliche Geschmack der Möhre verstärkt – und dann sensationell begleitet von einem aromatischen Duo aus Sesam und Salzzitrone.
Kay Henner Menge, e&t-Koch
Koch/Köchin: Kay-Henner Menge
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 69 kcal, Kohlenhydrate: 4 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für
8
Portionen
500

g g Möhren (schlank)

3

türkische Pfefferschoten (Sivri-Schoten, ersatzweise milde grüne Pfefferschoten)

1

geh. Tl geh. Tl Kreuzkümmelsaat

3

Tl Tl Sesamsaat (ungeschält)

Salz

3

El El Olivenöl

1

Salzzitrone (50 g)

12

Stiel Stiele Koriandergrün

Zubereitung

  1. Möhren putzen, schälen und der Länge nach halbieren. Sivri-Schoten waschen, putzen, der Länge nach halbieren, entkernen und schräg in fingerbreite Streifen schneiden. Kreuzkümmel und Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie zu duften beginnen. Mit etwas Salz im Mörser grob zerstoßen.
  2. Öl und Sesammischung in einer großen Schüssel verrühren. Mit Möhren und Sivri-Schoten mischen. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im heißen Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft 200 Grad) 15–20 Minuten rösten, dabei 1-mal wenden. Möhren auf dem Backblech abkühlen lassen.
  3. Inzwischen Salzzitrone halbieren und die Kerne entfernen. Salzzitrone grob schneiden, dann mittelfein hacken. Die Hälfte der abgezupften Korianderblätter auf eine Platte geben. Möhren daraufgeben, mit Salzzitrone und restlichem Koriander bestreuen und servieren.
Tipp Ein dünnes Fladenbrot (siehe Infos unten, auch für weitere Zutaten) mit Bohnen-Hummus (siehe Rezept unten) bestreichen. Salatstreifen, Granatapfelkerne und geröstete Möhren daraufgeben. 3 Seitenränder einschlagen und Fladen aufrollen.

Das große Levante-Menü

Dieses Rezept ist Teil eines Menüs der Levante-Küche: Viel Gemüse, wenig Fleisch und eine Fülle von Aromen – diese bunte Vielfalt fasziniert! Alles lässt sich miteinander kombinieren – und teilen. Ein Fest der köstlichen Kleinigkeiten.

Was Sie sonst noch fürs Menü brauchen

  • 3 türkische Fladenbrote (à 350 g) als Beilage und zum Dippen.
  • 30 dünne arabische Fladenbrote (à ca. 35 g; türkischer oder arabischer Lebensmittelladen). Zum Einwickeln der Zutaten (siehe Serviertipps). Brote kurz vor dem Servieren stapelweise in ein mehrfach gefaltetes Geschirrtuch wickeln und im 100 Grad heißen Backofen erwärmen
  • 2–3 Mini-Römersalate, in Streifen geschnitten und in eine Schale gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote
  • 1–2 Granatäpfel, die Kerne ausgelöst und in Schälchen gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote, zum Bestreuen und zum Naschen.

Weitere Rezepte des Menüs