Gestürzter Gemüsekuchen mit dreierlei Dips

(2)

essen & trinken 10/2021
Gestürzter Gemüsekuchen mit dreierlei Dips
Foto: Tobias Pankrath
Die Kombination aus Beten, Dill und Meerrettich liebt man in Skandinavien. Beim Backen liegt der Teig oben, wie bei der berühmten Tarte Tatin.
Achim Ellmer, e&t Koch
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten plus Gehzeit über Nacht

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 852 kcal, Kohlenhydrate: 72 g, Eiweiß: 21 g, Fett: 49 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Gemüsekuchen

0.5

Würfel Würfel Hefe (frisch, 21 g)

100

ml ml Olivenöl

250

g g Dinkelvollkornmehl

250

g g Mehl (plus etwas zum Bearbeiten)

Salz

Zucker

4

Rote Beten (klein, nach Belieben mehr)

4

Gelbe Bete (klein, nach Belieben mehr)

5

Bundmöhren (dünn, nach Belieben mehr)

Pfeffer

1

El El Weißweinessig

1

El El Thymianblättchen

1

El El Dill (Spitzen, grob geschnitten)

Meerrettich-Dip

100

g g Frischkäse (Doppelrahm)

2

El El Milch (bei Belieben mehr)

4

Tl Tl Tafelmeerrettich (aus dem Glas)

Salz

Pfeffer

0.5

Bund Bund Schnittlauch

Käse-Dip

100

g g Blauschimmelkäse (z.B. Gorgonzola oder „Bavaria blu")

100

g g Frischkäse (Doppelrahm)

2

El El Milch (nach Belieben mehr)

Salz

Pfeffer

Kürbiskern-Dip

50

g g Kürbiskerne

1

Knoblauchzehe

4

Stiel Stiele glatte Petersilie

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

2

El El Zitronensaft (nach Belieben mehr)

Salz

2

El El Kürbiskernöl

5

El El Traubenkernöl

Außerdem: ofenfeste Pfanne mit hohem Rand (24 cm Ø) oder runder Bräter

Zubereitung

  1. Am Vortag für den Gemüsekuchen Hefe in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mit 70 ml Olivenöl, beiden Mehlsorten, 1/2 Tl Salz und 1 Prise Zucker mit den Knethaken des Handrührers (oder in der Küchenmaschine) zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
  2. Am Tag danach Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  3. Für den Meerrettich–Dip Frischkäse mit Milch, Meerrettich, Salz und Pfeffer verrühren. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Jeweils abgedeckt kalt stellen.
  4. Für den Käse–Dip Blauschimmelkäse zerdrücken, mit Frischkäse, Milch, Salz und Pfeffer verrühren. Abgedeckt kalt stellen.
  5. Für den Kürbiskern–Dip Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie aufplatzen. Auf einem Teller abkühlen lassen und im Blitzhacker grob zerkleinern. Knoblauch fein hacken. Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden. Kürbiskerne mit Knoblauch, Petersilie, Zitronenschale, Zitronensaft, Salz und beiden Ölen verrühren. Abgedeckt kalt stellen.
  6. Für den Gemüsekuchen Beten und Möhren putzen, Blattgrünansätze dabei nicht zu kurz abschneiden. Größere Beten längs halbieren, übriges Gemüse ganz lassen. Restliches Olivenöl (30 ml) in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Beten und Möhren darin bei mittlerer Hitze 5 Minuten andünsten. Mit Salz, Pfeffer und 1 Tl Zucker würzen. Mit 50 ml Wasser und Essig ablöschen und bei kleinster Hitze kochen lassen bis die Flüssigkeit eingekocht und das Gemüse knapp gar ist. Thymianblätter auf dem Gemüse verteilen. Pfanne vom Herd nehmen, Gemüse leicht abkühlen lassen.
  7. Hefeteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten, etwas größer als die Pfanne (ca. 28 cm Ø) ausrollen, auf das Gemüse legen und zwischen Gemüse und Pfannenrand etwas nach unten drücken. Gemüsekuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht geeignet) auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten backen.
  8. Gemüsekuchen aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. Vorsichtig auf eine Platte stürzen. Mit Dill bestreuen und mit den Dips servieren.

Mit einem leistungsstarken, aber platzsparendem Handmixer vermengen Sie die Zutaten im Handumdrehen. Entdecken Sie in unserem Handmixer-Vergleich die besten Modelle.