Anzeige
Anzeige

Glutenfreies Brot: einfaches Rezept

(2)

!
Foto: Adobe Stock / fahrwasser
Dieses glutenfreie Brot ist außen knusprig und innen saftig-weich!  Sie benötigen keine Hefe und keine Eier, damit können Sie es zügig zubereiten und es ist sogar vegan. Genial!
Koch/Köchin: essen-und-trinken.de
Fertig in 1 Stunde 25 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 110 kcal, Kohlenhydrate: 18 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 1 g

Zutaten

Für
1
Brot
30

g g Flohsamenschalen (gemahlen)

150

g g Buchweizenmehl

150

g g Reismehl (weiß)

40

g g Maisstärke

2

Tl Tl Backpulver

0.5

Tl Tl Meersalz

25

g g Sonnenblumenkerne

25

g g Kürbiskerne

Zubereitung

  1. Flohsamenschalenpulver und 450 ml Wasser in eine Schüssel geben und zügig mit einem Schneebesen vermischen, denn es geliert in kürzester Zeit. Die Mischung für 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Buchweizenmehl und Reismehl zusammen mit Maisstärke, Backpulver und Meersalz in eine große Schüssel geben.
  3. Die Flohsamenmenge zu den anderen trockenen Zutaten in die Schüssel geben und alles mit dem Knethaken eines Handmixers (oder in einer Küchenmaschine) gut vermischen.
  4. Den Teig zu einem Laib formen und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Kürbis- und Sonnenblumenkerne auf dem Laib verteilen. Den Backofen auf 180° C vorheizen und das glutenfreie Brot ca. 55–60 Minuten im Ofen backen! Das Brot vollständig abkühlen lassen und aus der Kastenform nehmen.
Tipp Wenn der Teig zu feucht ist, 1–2 EL Maisstärke dazugeben. Wenn er zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen.

Was ist glutenfreies Brot?

Herkömmliches Brot wird in der Regel aus Weizen hergestellt. Zu den glutenhaltigen Getreidesorten gehören z.B. Weizen, Roggen, Gerste und auch Dinkel. Brot ohne Gluten wird häufig aus glutenfreier Weizenstärke, Reismehl, Maismehl oder Tapiokastärke hergestellt.

Welche Mehle eignen sich für glutenfreies Brot?

Glutenfreies Brot ist geschmacklich sehr vielfältig, denn glutenfreies Brot kann aus ganz vielen Mehlsorten hergestellt werden. Es gibt viele glutenfreie Alternativen zu traditionellen Getreidesorten, wie z.B. Reis, Mais, Quinoa, Kartoffeln, Soja und glutenfreie Getreidearten wie Buchweizen und Amaranth. Wer unsicher ist, kann glutenfreie fertige Mehlmischungen nehmen, die es in Bioläden und Supermärkten gibt. Das Selbermachen der Mehlmischung ist aber gar nicht schwer. Wer Freude daran hat, seine eigene Mehlmischung zu finden, die geschmacklich passt, kann für das oben genannte Rezept diese Alternativen ausprobieren.

  • Statt Buchweizenmehl können Sie Amaranthmehl oder Hafermehl verwenden. Hinweis: Hafermehl ist zwar von Natur aus glutenfrei, kommt aber bei der Ernte oder Verarbeitung häufig mit Gluten in Berührung. Hier darauf achten, dass es zertifiziert ist und das „glutenfrei“-Zeichen besitzt (Logo mit durchgestrichener Ähre)
  • Statt Reismehl probieren Sie es mit Kichererbsenmehl, Linsenmehl, Hirsemehl oder Quinoamehl
  • Statt Maisstärke können Sie Tapiokastärke oder Kartoffelstärke verwenden

Diese Samen und Kerne können Sie wunderbar  für ein glutenfreies Brot verwenden:

  • Sonnenblumenkerne
  • Kürbiskerne
  • Sesamsamen
  • Haselnüsse
  • Walnüsse
  • Cashewnüsse
  • Mandeln

Wie lange ist glutenfreies Brot haltbar?

Das glutenfreie Brot ist ohne Konservierungsstoffe und deshalb nicht länger als 5–6 Tage haltbar. Sie können das Brot selbstverständlich einfrieren. Am besten schneiden sie es dafür zuvor in Scheiben, geben diese in einen Gefrierbeutel und damit hält es mehrere Wochen. Tipp: Am besten nach dem Auftauen in den Toaster geben.

Mehr Inspiration

Zum Weiterstöbern