Anzeige
Anzeige

Graupeneintopf mit Lammschulter

(1)

essen & trinken 1/2021
Graupeneintopf mit Lammschulter
Foto: Thorsten Suedfels
Steckrübe und Süßkartoffel, Back­pflaume und Granatapfel, Dill und Minze — in diesem Topf lässt sich das kulinarisch eher brave Norddeutschland auf südliche Leichtigkeit ein. Bravo!
Koch/Köchin: Susanne Walter
Fertig in 40 Minuten plus Garzeit 2:30 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 422 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 36 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für
6
Portionen
1

Lammschulter (1 kg, ausgelöst, küchenfertig ohne Fettschicht; ca. 1,5 kg mit Knochen)

Salz

1

Tl Tl schwarze Pfefferkörner

3

Lorbeerblätter

1

Zwiebel (60 g)

2

Knoblauchzehen

800

g g Steckrübe

300

g g Süßkartoffeln

300

g g Knollensellerie

100

g g Perlgraupen

60

g g Backpflaumen (entsteint)

2

El El Butter (20 g)

1

Stange Stangen Zimt (3–5 cm Länge)

Pfeffer

1

Spritzer Spritzer Weißweinessig

4

Stiel Stiele glatte Petersilie

4

Stiel Stiele Minze

4

Stiel Stiele Dill

0.5

Granatapfel

Zubereitung

  1. Lammschulter in einen passenden Topf oder Bräter geben und mit ca. 3 l kaltem Wasser bedecken. 1 El Salz, Pfefferkörner und 2 Lorbeerblätter zugeben. Aufkochen und ca. 2 Stunden bei milder Hitze zugedeckt kochen, bis das Fleisch sich leicht vom Knochen lösen lässt.
  2. Inzwischen Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Steckrübe, Süßkartoffel und Sellerie putzen, schälen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Perlgraupen nach Packungsangabe kochen, in ein Sieb gießen und kalt abspülen. Backpflaumen halbieren oder vierteln.
  3. Lammschulter aus der Brühe nehmen, etwas abkühlen lassen. Das Fleisch vom Knochen lösen, in mundgerechte Stücke schneiden, dabei Fett und Sehnen entfernen. Brühe durch ein feines Sieb gießen. 2 l Brühe abmessen, restliche Brühe abkühlen lassen und anderweitig verwenden oder einfrieren.
  4. Butter in einem großen Topf zerlassen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Steckrüben-, Süßkartoffel- und Selleriewürfel sowie restliches Lorbeerblatt zugeben. Kurz mitdünsten, abgemessene Lammbrühe angießen und Zimtstange zugeben. 15­–20 Minuten bei mittlerer Hitze zugedeckt kochen, bis das Gemüse weich ist. Lammfleisch und Perlgraupen in den Eintopf geben, 5 Minuten erhitzen, mit Salz, Pfeffer und 1 Spritzer Weißwein­essig abschmecken.
  5. Petersilien- und Minzblätter sowie Dillästchen von den Stielen abzupfen und fein schneiden. Zum Heraus­lösen der Granatapfelkerne mit einem Kochlöffel über einer Schüssel so lange auf die Schale schlagen, bis sich die Kerne gelöst haben. Eintopf auf Teller verteilen, mit Kräutern und Granatapfelkernen bestreuen und servieren.