Anzeige
Anzeige

Grünkohlpesto

(2)

Grünkohlpesto in einem gläsernen Messbecher neben Grünkohlblättern, einer Knoblauchknolle und Parmesanwürfeln auf Holz.
Foto: Adobe Stock/TATIANA Z
Grünkohlpesto: kernig und würzig! Grünkohl muss nicht lange eingekocht werden, er kann auch in Sekundenschnelle zu köstlichem Pesto verarbeitet werden.
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Vegetarisch, Eingemachtes, Kräuter

Pro Portion

Energie: 367 kcal, Kohlenhydrate: 3 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 36 g

Zutaten

Für
4
Portionen
50

g g Pinienkerne

150

g g Grünkohl

Salz

50

g g Parmesan (gerieben)

2

Knoblauchzehen

100

ml ml Olivenöl

1

Spritzer Spritzer Zitronensaft

Pfeffer

Zubereitung

  1. Für das Pesto Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten.
  2. Grünkohl gründlich waschen und abtropfen lassen. In kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchieren, abgießen, in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und ausdrücken. Kohl mit einem großen Küchenmesser fein hacken.
  3. Geriebenen Parmesan, Knoblauchzehen, Olivenöl, Pinienkerne und blanchierten Grünkohl mit dem Blitzhacker fein mixen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Zum Aufbewahren das Pesto in saubere Twist-off-Gläser füllen, die Oberfläche mit Olivenöl bedecken und in den Kühlschrank stellen.
Tipp Für eine mildere Note schmecken Sie das Grünkohlpesto mit etwas Honig oder Ahornsirup ab.

Grünkohlpesto verfeinern

Dieses Grünkohlpesto können Sie mit verschiedenen Nüssen und Kernen zubereiten. Grünkohlpesto mit Walnüssen ist eine sehr geschmackvolle Variante, da der kernige Kohl wunderbar zur herben Note der Walnüsse passt. Wenn Sie es weniger herb mögen, passen auch Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne dazu. Weitere Nüsse und Kerne, die passen:

  • Mandeln
  • Cashewkerne 
  • Pistazien 
  • Kürbiskerne 
  • Paranüsse 
  • Macadamianüsse 

Mit ausgewählten Kräutern bringen Sie frische Aromen ins Spiel. Wie wäre es mit Basilikum oder Petersilie im Grünkohlpesto? Ergänzt mit Zitronensaft und –zeste erhalten Sie eine angenehme Zitrusnote.

Weitere Zutaten, die passen:

  • Kräuter, z. B. Schnittlauch,  
  • Orangenschale und –saft 
  • Honig 
  • Ahornsirup 
  • Chili 

Grünkohlpesto wozu?

Grünkohlpesto ist vielseitig einsetzbar. Sie können es, wie die meisten Pestos, einfach zu Nudeln, zum Beispiel zu Spaghetti, servieren. Streichen Sie das Pesto auf Ihr Brot, geben Sie es für zusätzliche Würze in Ihren Frühlingskräuterquark oder einige Tl davon in Teige, um sie zu aromatisieren. Das können Nudelteige oder Hefeteige, zum Beispiel für herzhafte Pesto-Streusel-Schnecken, sein. Verdünnen Sie 1–2 Tl Grünkohlpesto mit noch mehr Olivenöl und geben Sie es als Würzöl über Ihre Pizza, zu einer Gemüsepfanne oder anderen Gerichten.

Grünkohlpesto vegan?

Grünkohlpesto ist schnell vegan abgewandelt, wenn Sie den Parmesan durch eine pflanzliche Käsealternative oder durch Hefeflocken ersetzen. Sie können den Käse grundsätzlich in Pesto-Rezepten weglassen.

Wie lange ist Grünkohlpesto haltbar? 

Grünkohlpesto ist in sterilisierte Einmachgläser gefüllt bis zu 6 Monate haltbar. Achten Sie bei der Zubereitung auf sauberes Arbeiten. Frisch zubereitetes Grünkohlpesto hält sich bis zu einer Woche oder länger im Glas, wenn Sie darauf achten, dass es immer mit einer Schicht Olivenöl bedeckt ist und Sie saubere Löffel oder Messer verwenden. Übrigens: Sie können das Pesto auch bis zu 6 Monate einfrieren.

Weitere Rezepte mit Grünkohl

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel