Außerdem: gefettete Auflaufform oder ofenfeste Pfanne
Zubereitung
Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Abgießen und gut abtropfen lassen. In eine Auflaufform (25 x 15 cm) geben.
Zwiebeln in Spalten schneiden. Spitzkohl putzen, den Strunk keilförmig herausschneiden und den Kohl in Streifen schneiden. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Schweinefleisch mit Gyrosgewürz, Salz und Pfeffer würzen, in einer Pfanne mit 2 El Öl hellbraun anbraten und herausnehmen. Zwiebeln und Kohl mit 1 El Öl im Bratfett rundum anbraten und salzen, dann mit dem Fleisch mischen und auf dem Reis verteilen.
Eier, Sahne und die Hälfte des Fetas in einer Schüssel glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Guss über Fleisch und Gemüse geben und mit restlichem Feta bestreuen. Im heißen Ofen im unteren Ofendrittel 40–50 Min. überbacken. Petersilienblättchen hacken und über den Auflauf streuen. Dazu passen eingelegte Peperoni.
Die richtige Würze verleiht Fleischgerichten den typisch griechischen Geschmack! Mit unserem Rezept für Gyros-Gewürz kreieren Sie sich ganz einfach eine aromatische Gewürzmischung für Gyros und andere Fleischgerichte.
Beilagen: Was passt zu Gyrosauflauf?
Zu einem griechischen Gyrosauflauf passen knackige Salate besonders gut. Servieren Sie z. B. einen griechischen Bauernsalat, Krautsalat oder einfache gemischte Salate mit knackigen Gurken und saftigen Tomaten. Auch Pommes frites und Kartoffelecken aus dem Ofen passen gut zu einem Gyrosauflauf.
Selbst gemachte Pommes haben nichts mit Fast Food gemeinsam. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Zubereitung knuspriger Pommes und lassen Sie sich von unseren Rezepten und Videos zu Pommes frites inspirieren.
Welches Fleisch kommt in den Auflauf?
Traditionell wird Ofengyros mit Schweinegeschnetzeltem zubereitet. Als Gyrosfleisch eignet sich besonders das weiche Fleisch vom Schweinenacken: Es wird in Streifen geschnitten und anschließend mit mediterran-pikanten Gewürzen bzw. einem Gyrosgewürz mariniert. Vereinzelt werden auch Hühnerfleischstücke, Lamm- und seltener auch Rindfleischstücke als Gyrosfleisch genutzt.
Wie lange ist Gyrosauflauf haltbar?
Bleibt etwas von dem Gyrosauflauf übrig, können Sie ihn auch am nächsten Tag noch genießen. Gekühlt und mit Frischhaltefolie zugedeckt, hält sich der Auflauf 1–2 Tage. Am besten schmeckt er jedoch frisch zubereitet aus dem Ofen.
In Deutschland als griechische Spezialität bekannt, ist Gyros nicht nur in einer Pita serviert ein Hochgenuss. Erfahren Sie hier wie vielseitig Gyros ist und lassen Sie sich von unseren köstlichen Gyros-Varianten begeistern.
Die griechische Küche ist mediterran und herzhaft und erinnert an Sommer. Viel frisches Gemüse, Lammfleisch, aromatische Käse und Knoblauch werden hier gern verwendet. Probieren Sie unsere griechischen Rezepte - das schmeckt nach Urlaub.
Lieblingszutaten in eine Form geben, Käse drüber, ab in den Ofen und fertig ist der Auflauf. Wir präsentieren Ihnen leckere pikante wie süße Auflauf Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen!
Im Ofen lassen sich köstliche Gerichte zubereiten. Durch ihre lange Garzeit können Ofengerichte Aromen sehr gut aufnehmen und wunderbar würzig schmecken. Entdecken Sie hier klassische Ofengerichte. Vom Braten über Kartoffelgratin bis hin zur leckeren Pizza.
Kulinarisch hat der Mittelmeerraum viel zu bieten: Spezialitäten der Mediterranen Küche haben ein Aroma das nach Sonne und Urlaub schmeckt. Außerdem gibt es gewisse Basic-Zutaten, die die Küche der verschiedenen Mittelmeerländer miteinander verbindet wie Olivenöl, Knoblauch und Wein.
Echter Feta besteht ausschließlich aus Schafsmilch oder Ziegenmilch. Seit einer entsprechenden EU-Verordung darf der krümelig-weiße Feta außerdem nur in Griechenland hergestellt werden.
Der Feierabend wird schön und gemütlich, wenn wir ihn mit lieben Menschen verbringen und mit ihnen zusammen etwas Leckeres essen. Hier finden Sie Kulinarisches, das Sie schnell zubereiten können. So bleibt am wohlverdienten Feierabend mehr Zeit fürs gemeinsame Genießen.