Himbeer-Maracuja-Pavlovas
Zutaten
10
Stück
Bio-Eiweiß (frisch; Kl. M)
Salz
g g Zucker
Tl Tl Weißweinessig
g g Puderzucker (plus 1 El für den Belag)
El El Speisestärke
g g Maracujapüree (TK; z. B. "Polphina" von Edeka)
g g TK Himbeeren
ml ml Schlagsahne
Zubereitung
-
Backofen auf 120 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Für die Baiser-Böden Eiweiße und ¼ Tl Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen, dabei 100 g Zucker langsam einrieseln lassen. Essig zugeben und weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 100 g Puderzucker und 1 El Stärke über den Eischnee sieben und unterheben.
-
Eiweiß und Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen.© Matthias Haupt
-
Eischnee in einen Einwegspritzbeutel füllen und in 10 Portionen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen und mit dem Löffelrücken rund verstreichen (ca. 8 cm Ø). Im heißen Ofen bei leicht geöffneter Ofentür (am besten einen Holzlöffel zwischen Tür und Ofen klemmen) auf der untersten Schiene ca. 1 Std. trocknen lassen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Gesiebte Puderzucker-Stärke- Mischung zum Eischnee geben.© Matthias Haupt
-
Für das Kompott 1 El Stärke mit 3 El kaltem Wasser verrühren. Maracujapüree, 30 g Zucker und 1 Prise Salz aufkochen, Stärkemischung einrühren und einmal aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen, Himbeeren zugeben und unter vorsichtigem Rühren in der Sauce auftauen lassen. Kalt stellen.
-
Mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben, bis eine gleichmäßige, luftige Eischneemasse entstanden ist.© Matthias Haupt
-
Sahne mit 1 El Puderzucker steif schlagen und locker auf den kalten Baiser-Böden verstreichen. Himbeeren auf der Sahne verteilen und die Pavlovas sofort servieren.
-
Die Eischneetupfen mithilfe eines Löffelrückens etwas flach drücken und dabei rund verstreichen.© Matthias Haupt